Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

So machen Sie tolle Fotos von Ihren 3D-Druckobjekten!

Posted on November 18, 2021 by admin

Ob Sie nun ein Design in 3D drucken, das Sie selbst entworfen haben oder eines, das von jemand anderem entworfen wurde, Sie verbringen viel Zeit damit, Ihre Drucke großartig zu gestalten. Wir haben ein paar schnelle und einfache Tipps zusammengestellt, mit denen du hochwertige Fotos von deinen Drucken machen kannst, um all die harte Arbeit zu zeigen!

Produktfoto Kaktus

1. Bereinigen Sie Ihren Druck!

Der erste Schritt, um ein großartiges Foto von Ihrem 3D-Druck zu machen, beginnt, bevor Sie überhaupt eine Kamera in die Hand nehmen. Wenn es sich um einen neuen Druck handelt, entferne jegliches überflüssige Material, das der Drucker zurücklässt (Nagelfeilen sind ein großartiges, kostengünstiges Werkzeug dafür). Wenn es sich um einen älteren Abzug handelt, wischen Sie ihn ab, um Schmutz oder Staub zu entfernen, der auf den Abzug gelangt sein könnte.

2. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Kamera gefangen nehmen

Sie müssen nicht unbedingt eine 800-Dollar-Kamera kaufen, um großartige Fotos von Ihren Abzügen zu machen. Es stimmt, dass teurere Kameras mehr Einstellungen und eine höhere Auflösung haben, damit Ihre Fotos gut werden. Wenn Sie aber nicht wissen, wie man diese Einstellungen verwendet, und nicht die Zeit haben, sie auszuprobieren und zu erlernen, können sie Sie überfordern und dazu führen, dass Ihre Fotos schlecht werden. Wenn du mit deinem iPhone vertraut bist und dich damit wohl fühlst, dann reicht das aus, um qualitativ hochwertige Druckfotos zu machen.

3. Verwende ein Stativ

Selbst die ruhigsten Hände können Probleme haben, die Kamera während einer Aufnahme ganz still zu halten, was dazu führen kann, dass das Foto deines Drucks verschwommen aussieht (besonders bei einer längeren Verschlusszeit). An dieser Stelle kommt das Stativ ins Spiel. Ein Stativ hält die Kamera ruhig, so dass Sie eine möglichst klare Aufnahme machen können.

Stativhalterung

Sie haben kein Stativ? Sie können günstige Stative im Internet finden oder das Stativ ganz weglassen und Ihre Kamera stattdessen auf einer stabilen, glatten Oberfläche befestigen. Wir empfehlen einen Bücherstapel – stabil, glatt und die Höhe des Stapels kann verändert werden, um die optimale Höhe für jedes Foto zu erreichen.

4. Beleuchtung ist wichtig

Gute Beleuchtung beleuchtet die Details Ihres Drucks und hilft, das klarste Foto zu bekommen. Ziel ist es, die Beleuchtung so weich und gleichmäßig wie möglich zu gestalten.

Natürliches Licht ist ein großartiges Werkzeug, um dies zu erreichen. Richten Sie Ihre Aufnahme an einem Fenster ein, wo viel natürliches Licht einfällt. Wenn Ihnen das Licht zu grell erscheint, können Sie es mit einem durchsichtigen Vorhang oder dünnem Papier abmildern.

Foto von Tanya Wiesner

Foto von Tanya Wiesner

Wenn Sie kein natürliches Licht finden (oder Ihre Drucke normalerweise nachts fotografieren), können Sie denselben Effekt auch mit einer Schreibtischlampe erzielen. Wenn das künstliche Licht zu hart ist, können Sie es durch ein Stück Papier oder ein Laken filtern, um es weicher zu machen (stellen Sie nur sicher, dass der Stoff oder das Papier nicht direkt auf das Licht gerichtet ist – diese werden heiß und Stoff/Papier kann entflammbar sein) oder durch einen Leuchtkasten, wie den, den wir bei Pinshape verwenden.

Beleuchtung durch einen Lichtkasten

5. Ein toller Hintergrund

Sie möchten nicht, dass viele Ablenkungen auf Ihrem Foto zu sehen sind, daher ist ein weißer Hintergrund die perfekte, ablenkungsfreie Kulisse für Ihre Druckfotos. Der einfachste Weg, einen sauberen, ablenkungsfreien Hintergrund zu erhalten, ist, entweder: 1. Verwenden Sie einen Lichtkasten oder 2. Erstellen Sie einen durchgehenden weißen Hintergrund ganz einfach zu Hause.

Foto by Daniel Moos

Foto by Daniel Moos

Verwenden Sie für Ihren weißen Hintergrund einen großen Bogen oder eine Rolle Bastelpapier. Wenn Ihr Produkt etwas größer ist, können Sie auch ein Stück Plakatkarton oder ein weißes Blatt verwenden.

So richten Sie Ihren Hintergrund ein:

  1. Entscheiden Sie zunächst, ob Sie einen durchgehenden oder einen zerknitterten Hintergrund wünschen.
  2. Lege dein weißes Papier auf eine flache Oberfläche (Küchen- und Esszimmertische eignen sich gut dafür).
  3. Benutze Wäscheklammern (oder eine andere Art von Klemme), um die beiden oberen Ecken des Papiers an etwas zu befestigen, das sich ein paar Meter über dem Tisch befindet. Dieser Aufbau sollte wie eine Rampe aussehen.
  4. Legen Sie Ihr Modell auf das Papier, nachdem es den Tisch berührt hat.

Hinweis: Wenn Ihr Druck mit weißem oder transparentem Filament oder Harz gedruckt wurde, versuchen Sie es mit einem grauen oder dunklen Hintergrund.

helles Objekt auf dunklem Hintergrund

Foto von Gvrocksnow.

Produktaufnahmen im Freien können auch toll sein, wenn sie zum Thema des Designs passen! Achten Sie nur darauf, dass sie nicht zu aufdringlich sind, damit sie nicht von dem gedruckten Artikel ablenken.

Foto von Mao.

Foto von Mao.

Nachdem du nun alles vorbereitet hast, ist es an der Zeit, die Fotos zu machen!

6.Dokumentiere verschiedene Ansichten deines Drucks

Die Leute wollen deinen 3D-Druck sehen – warum zeigst du ihnen nicht alles davon? Machen Sie Fotos von Ihrem Druck aus verschiedenen Blickwinkeln – von oben, von der Seite, von vorne, von hinten und von unten -, damit sie sich ein vollständiges Bild von dem Entwurf machen können. So können sie besser entscheiden, ob sie den Artikel herunterladen und selbst ausdrucken möchten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes