Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Sokratis Kokkalis

Posted on Juli 26, 2021 by admin

Σωκράτης Κόκκαλης
(Sokratis Kokkalis)

Geboren

27. Mai 1939 (Alter 81)
Athen, Griechenland

Nationalität

Griechisch

Alma mater

Universität Athen, Universität Tübingen

Beruf

Vorsitzender von: Intracom

Nettovermögen

Vorlage:Gewinn 3,6 Milliarden US-Dollar

Sokratis Kokkalis (griechisch: Σωκράτης Κόκκαλης) (* 27. Mai 1939) ist ein griechischer Geschäftsmann, der in der Forbes-Liste der 500 reichsten Menschen der Welt aufgeführt ist.

  • Wirtschaft
  • Fußball
  • Kontroversen
  • Ehrungen

Wirtschaft

Kokkalis ist Vorsitzender, CEO und Mehrheitsaktionär von Intracom Holdings, einem der größten multinationalen Technologiekonzerne in Südosteuropa, sowie Vorsitzender und Mehrheitsaktionär von Intralot S.A., einem führenden Anbieter von Glücksspieltechnologie und lizenzierten Lotteriebetreiber. Er gründete und leitet die Kokkalis-Stiftung, eine gemeinnützige Organisation, die „Bildung und Ausbildung, Kultur und soziale Wohlfahrt, medizinische Forschung und Informationstechnologie sowie den Sport“ in Griechenland und im Ausland fördert.

Fußball

Kokkalis war 18 Jahre lang und bis zum 30. Dezember 2010 Eigentümer und Vorsitzender von Olympiacos, dem erfolgreichsten Fußballverein Griechenlands. Während seiner Amtszeit gewann der Klub aus Piräus 12 Titel in der ersten Liga, fünf griechische Pokale und einen griechischen Superpokal. In die Ära Kokkalis fällt auch, dass Olympiakos das Karaiskakis-Stadion, das bis dahin von Olympiakos und anderen Vereinen aus Piräus ausschließlich auf Mietbasis genutzt wurde, für 50 Jahre vom griechischen Staat pachtete und das Stadion selbst komplett umbaute.

Kontroversen

Die deutschen Behörden stießen bei ihren Ermittlungen in den Stasi-Archiven auf einen 350-seitigen Bericht über den Agenten „Rocco“ („953/63“). Es wurde behauptet, dass „Rocco“ der Codename für Sokratis Kokkalis war, der angeblich am 25. Januar 1963 rekrutiert wurde. Kokkalis soll in der Folge griechische Beamte bestochen haben, damit die nationale Fernmeldegesellschaft Griechenlands ostdeutsche Fernmeldeanlagen kaufte.

Kokkalis wurde untersucht und sagte zu den Vorwürfen seiner möglichen Beteiligung an Spionage, Betrug und Geldwäsche sowie zu zwei angeblichen Vergehen der Aufforderung zur Bestechung und Bestechlichkeit aus. Letztendlich kam es zu keiner Anklage, da die Verjährungsfrist abgelaufen war.

Der griechische Geschäftsmann war auch in Betrugsvorwürfe in Russland verwickelt, wo sein Unternehmen Intralot Lotteriegeräte, technologisches Know-how und Software verkauft hatte. Gegen keinen Vertreter von Intralot wurde jemals formell Anklage erhoben.

Ehrungen

Socratis Kokkalis wurde 1997 zum John-Harvard-Stipendiaten ernannt und erhielt Auszeichnungen von der Fulbright Foundation und der American Academy of Achievement für „seine Führungsrolle bei der Schaffung von Bildungsmöglichkeiten und dem Bau von Brücken der Zusammenarbeit.“

  1. „End of an era as Kokkalis retires“, Athens News, 8. Januar 2011
  2. 2.0 2.1 Artikel in der griechischen Zeitschrift Anti, Januar 2002; wiedergegeben von der Cryptome-Website
  3. Olympiakos-Fußballchef war „Spion für die Stasi“, The Independent, 24. Februar 2002
  4. 4.0 4.1 4.2 „Stasi spy claims hit Greek magnate“, BBC News, 20. Februar 2002
  5. „Kokkalis under attack, Athens News, 22. Februar 2002
  6. Socrates P. Kokkalis biography at Cosmos FM radio station’s website

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes