Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Southwest Desert Flora

Posted on Oktober 20, 2021 by admin

Wissenschaftlicher Name: Acacia constricta (Vachellia constricta)
Common Name: Weißdorn-Akazie
Auch genannt: Ganzdorn-Akazie, Mescat-Akazie, Mescat-Falsche Akazie, Zweidorn-Akazie, Weißdorn-Akazie, Weißdorn-Akazie (spanisch: Huizache, Vinorama, Chaparro Prieto, Vara Prieta, Gigantillo, Largoncillo, Gidag)
Familie: Fabaceae oder Leguminosae Familie
Synonyme: (Vachellia constricta)
Status: Einheimisch
Dauer: Mehrjährig
Größe: Bis zu 12 Fuß oder mehr, normalerweise weniger.
Wachstumsform: Baum oder großer Strauch; 3 bis 6 mm lange, paarweise angeordnete, schlanke weiße Stacheln.
Blätter: Grün, sommergrün, wechselständig, zweifach gefiedert; 3 bis 6 paarige Fiederblättchen pro Blatt.
Blütenfarbe: Gelb oder orange-gelb; dichte kugelförmige Köpfe; Frucht eine lange gerade Schote (Hülsenfrucht), Fruchtschote holzig oder papierartig, zwischen den Samen zusammengedrückt.
Blütezeit: Mai bis August
Höhenlage: 2.500 bis 5.000 Fuß.
Lebensraumpräferenzen: Trockene Hänge, Wäschen, flache Wüstengebiete und Tafelberge, oft in flachem Caliche-Boden; mittlere bis hohe Lagen.
Aufgenommenes Verbreitungsgebiet: Die Weißdorn-Akazie ist in den südwestlichen Grenzstaaten AZ, NM und TX beheimatet, hat sich aber inzwischen auch in MD und VA eingebürgert. Sie ist auch auf der Baja California und in Zentral- und Nordmexiko heimisch. In Arizona kommt sie in der südlichen Hälfte und den nördlichen zentralen Teilen des Staates vor.

Nordamerika & US County Distribution Map für Acacia constricta als Vachellia constricta.

U.S. Weed Information: Keine Daten verfügbar
Invasive/schädliche Unkraut Informationen: Keine Daten verfügbar
Wetland Indicator: Keine Daten verfügbar
Bedroht/Gefährdet Informationen: Keine Daten verfügbar

Gattungsinformationen: 88 Arten von Acacia in den Vereinigten Staaten, 7 Arten in Arizona; Die USDA Plants Database enthält 2 Sorten für Acacia constricta;
Acacia constricta var. constricta, Weißdorn-Akazie und
Acacia constricta var. paucispina, Weißdorn-Akazie.
Die Varietät „paucispina“ ist am häufigsten in hohen Lagen anzutreffen und größer als die Varietät „constricta“; die Stacheln von „constricta“ sind weniger und reduziert; die Blätter sind typischerweise größer bei „paucispina“ und „paucispina“ wächst in dichten Beständen, während „constricta“ dies nicht tut.

Bemerkungen: Die Weißdorn-Akazie ist ein attraktiver Strauch mit duftenden, auffälligen orange-gelben Blüten in strukturierten Kugeln. Sie ähnelt im Aussehen etwas der Catclaw-Akazie. Die süßen Blüten locken nektarsuchende Insekten, Schmetterlinge und Bienen an. Diese Pflanze ist gut an die trockenen Bedingungen des Wüstenlebens angepasst und bildet in Zeiten großer Trockenheit weder Blätter noch Blüten. Sie sind mit langen, schlanken, weißen Stacheln bewaffnet.

Die Weißdorn-Akazie treibt nach einem Brand leicht aus, und der Austrieb kann bereits einen Monat nach dem Brand erfolgen. Das Vieh verzehrt die Fruchtschoten, scheint aber das Laub nicht zu mögen. Diese Art ist langlebig; 70 oder mehr Jahre.

In Southwest Desert Flora siehe auch Weißkugel-Akazie, Acacia angustissima; Süße Akazie, Acacia farnesiana und Katzenkrallen-Akazie, Acacia greggii.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes