Fallbericht
Eine 88-jährige griechische Frau (Gravida 6) wurde wegen starker vaginaler Blutungen in unsere Abteilung eingeliefert. Bei der körperlichen Untersuchung in Narkose (die wegen der Beschwerden der Patientin und zum Zwecke des Staging durchgeführt wurde) zeigte sich, dass die Vagina vollständig von einer blutigen, teilweise ulzerierten Masse besetzt war, die vom Gebärmutterhals ausging (Abbildung 1).
Abbildung 1.
Klinische Darstellung der riesigen Masse, die die gesamte Vagina einnahm.
Die Vaginalwände waren in ihrem unteren und mittleren Drittel nicht infiltriert. Im Gegenteil, die exophytische zervikale Masse infiltrierte teilweise die vaginalen Fornices in Umfangsrichtung. Die Geschlechtsorgane waren frei. Die Biopsie der Läsion bestätigte das Vorhandensein eines gemischten Plattenepithelkarzinoms Grad 2-3 mit einer klarzelligen Komponente (Abbildungen 2 und 3).
Abbildung 2.
Mikroskopisches Präparat des Tumors, das ein Plattenepithelkarzinom Grad 3 mit nekrotischen Bereichen und hoher Mitoserate zeigt (Hämatoxylin und Eosin, x100).
Abbildung 3.
Mikroskopisches Präparat des Tumors, das die klarzellige Komponente zeigt (Hämatoxylin und Eosin, x 400).
Aufgrund der ausgedehnten nekrotischen Elemente der zervikalen Masse befand sich die Patientin bei der Aufnahme bereits in einem septischen Zustand. Sie hatte Tachykardie (> 100/Minute), niedrigen Blutdruck (90/60 mm Hg), Fieber (bis zu 38,7°C) und Müdigkeit. Ihr hämatologisches Profil war wie folgt: Hämatokrit, 21%; Hämoglobin, 6,9 g/dL; Anzahl der weißen Blutkörperchen, 18.500-21.000; D-Dimere, 479 mg/dL (normaler Bereich, 70-300 mg/dL); Fibrinogen, 107 mg/dL (normaler Bereich, 180-400 mg/dL).
Diese Ergebnisse waren ein Hinweis auf eine disseminierte intravaskuläre Gerinnung. Eine abdominale Computertomographie (CT) ergab, dass der Gebärmutterhals und die Gebärmutter der Patientin größer als normal waren und dass sich Luft und Flüssigkeit im Inneren der Masse befanden. Eine Röntgenaufnahme der Brust und eine CT-Untersuchung der Brust ergaben keine weiteren Befunde. Die Zystoskopie und die Sigmoidoskopie ergaben, dass keine Infiltration der Schleimhäute der Organe stattgefunden hatte. Obwohl sich ihr Karzinom im Stadium IIa befand, entschieden wir uns aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters und ihres kritischen Allgemeinzustands für eine „Toiletten“-Operation.* Toiletten-Operationen werden zur Verbesserung der Lebensqualität, aber nicht zu Behandlungszwecken durchgeführt. Das Konzept des Eingriffs bestand darin, die gesamte exophytische Masse (d.h. den septisch blutenden Tumor) bis zum Gebärmutterhals zu entfernen, um der Patientin Erleichterung zu verschaffen und ihre Lebensqualität zu verbessern, und war somit nicht als onkologische Behandlung gedacht.
Der Eingriff wurde mit monopolarer Elektrozision (Schnitt/Koagulationsdiathermie) und herzförmiger Zange durchgeführt, und der Tumor wurde in Stücken entfernt. Der Allgemeinzustand der Patientin verbesserte sich überraschend schnell ab dem ersten postoperativen Tag und ihr Laborprofil ab dem zweiten postoperativen Tag. Die Entfernung der exophytischen zervikalen Masse war wahrscheinlich von großer Bedeutung für die Besserung der Patientin, obwohl dieser minimale chirurgische Eingriff in Bezug auf das Zervixkarzinom keinen therapeutischen Wert hatte. Postoperativ erhielt sie eine standardmäßige fraktionierte externe Beckenbestrahlung (5400 cGy), ohne dass es zu Komplikationen kam, und 7 Monate später (zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels) befand sie sich in einem guten Allgemeinzustand.
*Der Begriff „Toilettenoperation“ ist der Brustchirurgie entlehnt. Er bezieht sich auf eine einfache Mastektomie, die bei fortgeschrittenen entzündlichen Karzinomen durchgeführt wird. Der blutende Brusttumor wird zur Entlastung der Patientin und nicht im Rahmen einer onkologischen Behandlung entfernt