Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Sterne vom Typ A

Posted on Juli 12, 2021 by admin
  • Sirius
  • Deneb
  • Vega
  • Altair
Sirius

Sirius, genauer gesagt Sirius A, der Hundsstern, hat etwa die doppelte Masse der Sonne, ist etwa 1,7 Mal so groß und 25 Mal heller. Er ist der hellste Stern an unserem Himmel und mit 8,6 Lichtjahren Entfernung auch einer der nächstgelegenen. Er ist recht jung, etwa 200 bis 300 Millionen Jahre alt. Er ist ein Doppelsternsystem, das aus Sirius A & B besteht. Sie drehen sich alle 50 Jahre umeinander. Sirius B ist ein winziger, aber sehr dichter Weißer Zwerg, der etwa die gleiche Masse wie die Sonne hat, aber etwas kleiner als die Erde ist! Beide sind auf dem Foto rechts zu sehen. Beachten Sie, dass die „Strahlen“ Artefakte sind, keine echten Elemente von Sirius.

Deneb

Deneb ist etwa 1425 Lichtjahre entfernt. Er ist ein echter Riese, der 108 bis 114 Mal so groß ist wie die Sonne. Wäre er unser Stern, würde er bis zur Hälfte der Erde reichen, und wir würden knusprig verbrannt! Er wiegt vielleicht 20 Mal so viel wie die Sonne und ist etwa 54.400 Mal so hell. Deneb hat aufgehört, in seinem Kern Wasserstoff zu fusionieren, aber es ist nicht klar, was in seinem Inneren vor sich geht. Möglicherweise hat er begonnen, sich auszudehnen und abzukühlen, um sich zu einem Roten Überriesen zu entwickeln, oder er hat begonnen, Helium zu fusionieren. Da er so groß ist, ist seine Lebenserwartung kurz. Er ist nur etwa zehn Millionen Jahre alt und begann sein Leben als heißer Stern vom Typ „B“, möglicherweise sogar der Klasse „O“. In relativ kurzer Zeit, vielleicht in einer Million Jahren oder so, wird er wahrscheinlich als Supernova explodieren. Je nachdem, wie viel Masse er dabei verliert, kann er zu einem Schwarzen Loch werden. Vor 18.000 Jahren war seine Position am Himmel nur 7 Grad vom Himmelsnordpol entfernt. In etwa 8.000 Jahren wird er sich wieder in eine ähnliche Position begeben.

Vega

Vega ist ein sehr wichtiger Stern und wahrscheinlich der am besten untersuchte nach der Sonne. Er ist nur 25 Lichtjahre von der Sonne entfernt und dreht sich sehr schnell. Tatsächlich dreht er sich mit 93 % der Geschwindigkeit, mit der er zerbrechen würde. Dies führt zu einer ausgeprägten äquatorialen Ausbuchtung, so dass der Polradius etwa 2,26 mal so groß ist wie der der Sonne, der Äquatorradius jedoch 2,78 mal so groß wie der der Sonne. Er wiegt etwa 2,1 Mal so viel wie die Sonne, ist aber fast 40 Mal heller. Er ist etwa 400 Millionen Jahre alt und hat etwa die Hälfte seiner Wasserstoffbrennphase hinter sich, ähnlich wie die Sonne. Da er viel schwerer ist, geht alles viel schneller, so dass ihm nur noch etwa 400 Millionen Jahre bleiben, bevor er mit dem Heliumbrennen beginnt und zu einem Roten Riesen wird.

Altair

Altair ist ein Zwergstern der Klasse A der Hauptreihe, der in seinem Kern Wasserstoff zu Helium fusioniert und eine Temperatur von etwa 7550 Grad Kelvin hat. Er ist etwa 16,8 Lichtjahre entfernt und etwa 10,6 Mal heller als die Sonne. Er ist ein sich schnell bewegender Stern mit einer scheinbaren Bewegung von etwa einem Grad gegen den Hintergrundhimmel in etwa 5000 Jahren. Altair ist auch ein sehr schneller Rotator. Seine äquatoriale Rotationsgeschwindigkeit beträgt 210 Kilometer pro Sekunde, was fast der Hälfte seiner Aufbruchgeschwindigkeit entspricht, verglichen mit der Rotationsgeschwindigkeit der Sonne von 2 Kilometern pro Sekunde. Mit einem Radius, der etwa 1,7 Mal so groß ist wie der der Sonne, rotiert der Stern in nur etwa 10 Stunden, während die Sonne fast einen Monat braucht. Dies hat dazu geführt, dass er an seinen Polen um etwa 14 % seines Äquatorialdurchmessers abgeflacht ist. Altair ist ein Zwerg-Cepheidenstern (oder „Delta Scuti“-Veränderlicher), dessen Helligkeit in Zeiträumen von bis zu 9 Stunden um einige Zehntelprozent einer Helligkeit schwankt. Er ist etwas weniger als eine Milliarde Jahre alt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes