Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Teakholz vs. Akazienholz Unterschied – Pro & Contra

Posted on August 26, 2021 by admin

Wir setzen unsere Serie von Holzvergleichen fort und diskutieren heute das Thema Teakholz vs. Akazie. Die Qualität Ihrer Holzbearbeitungsprojekte hängt weitgehend von der Holzart ab, die Sie verwenden. Manchmal hängt die Art des Holzes aber auch von der Art Ihres Projekts ab. Das Holz, das Sie benötigen, kann billig oder teuer sein. Sie können auch planen, wie viel Sie bereit sind, für Holz auszugeben, und ein entsprechendes Budget einplanen.

In diesem Beitrag vergleichen wir diese beiden weit verbreiteten Holzsorten aus zwei Hauptgründen. Der erste Grund ist, dass echtes Teakholz selten und kostspielig geworden ist. Wenn Sie kein Teakholz beschaffen können, gibt es mehrere Ersatzstoffe, darunter Akazie. Der zweite Grund ist, dass viele skrupellose Händler Akazie unter dem Deckmantel von Teakholz verkaufen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den beiden Holzarten kennen, werden Sie nicht in die gleiche Falle tappen.

Inhaltsverzeichnis

  • Teakholz vs. Akazie
  • Geografie von Akazien- und Teakholz
  • Allgemeine Eigenschaften von Akazie und Teak
  • Stärke und Haltbarkeit von Akazien- und Teakholz
  • Wie man zwischen Teak und Akazie unterscheidet
  • Der Geruch von Teak
  • Maserung
  • Farbe
  • Teak ist schwer
  • Wasserbeständigkeit

Teakholz vs. Akazie

Akazienholz
Akazienholz (Bild: MSphotos)

Es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen Teakholz und Akazie. Wenn Sie beide Holzarten unterscheiden können, können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Geld wert sind.

Geografie von Akazien- und Teakholz

Akazie ist ein buschiger Baum, der auf dem indischen Subkontinent und in bestimmten afrikanischen Ländern wie Saudi-Arabien, Sudan und Ägypten wächst. Akazien wachsen in fast allen Teilen Indiens, außer in den nördlichsten und nordöstlichsten Regionen.

Teak stammt aus Birma (heute Myanmar). Ursprünglich war Burma das einzige Land, aus dem man zuverlässig Teakholz beziehen konnte. Doch aufgrund von Raubbau schwand die Verfügbarkeit, bis es extrem knapp und zu einer gefährdeten Art wurde. Heute wird Teakholz weiterhin angebaut und geerntet, allerdings auf kontrolliertere Weise.

Teak wächst heute in vielen südostasiatischen und afrikanischen Ländern, wird aber von den jeweiligen Regierungen stark kontrolliert. Die indonesische Regierung hat sogar eine Gesellschaft gegründet, die sicherstellen soll, dass Teakholz nachhaltig produziert und geerntet wird.

Allgemeine Eigenschaften von Akazie und Teak

Akazie ist ein Hartholz, das dicht und schwer ist und ein elegantes Äußeres hat. Die Maserung kann gewellt oder gerade sein. Während das Splintholz hell ist, ist das Kernholz in starkem Kontrast dazu rötlich-braun. Akazienholz hat ein auffälligeres Maserungsmuster als Teak. Teakholz hat einen subtileren und helleren Farbton und ein helleres Maserungsmuster. Teakholz ist viel haltbarer als Akazienholz, aber auch Möbel aus Akazienholz sind recht langlebig.

Beide Holzarten können mit einer glatten und dezenten Oberfläche versehen werden. Der Unterschied besteht darin, dass man bei Akazienholz ein Finish auftragen MUSS, um das Holz vor Witterungseinflüssen und auch vor Insektenbefall zu schützen. Teakholz hingegen produziert reichhaltige natürliche Öle, die das Holz auch dann schützen, wenn Sie kein Finish auftragen.

Stärke und Haltbarkeit von Akazien- und Teakholz

Akazienbaum
Akazienbaum (Bild: Wikimedia Commons)

Beide, Teak und Akazie, sind sehr haltbar. Beide Arten sind schwere und dichte Hölzer und können ähnliche Härtewerte aufweisen. Der Unterschied besteht darin, dass die Härte von Teakholz bei etwa 2.330 (Janka-Skala) liegt, während der Janka-Härtewert von Akazienholz zwischen 1.1100 und 4.270 liegen kann. Sie können also Akazienholz erhalten, das weicher, härter oder gleich hart wie Teakholz ist.

Jetzt wird deutlich, wie leicht es ist, Akazienholz als Teakholz auszugeben. Wenn Sie sehr wählerisch sind, gibt es ein paar Möglichkeiten, wie Sie die beiden Holzarten unterscheiden können:

Wie man zwischen Teak und Akazie unterscheidet

Wenn Sie Akazie suchen und Akazie bekommen, dann ist alles gut. Aber das Problem entsteht, wenn Sie nach Teak fragen und der Verkäufer Ihnen Akazie gibt, Sie aber für Teak bezahlen!

Es ist nützlich zu wissen, wie man den Unterschied zwischen diesen beiden Holzarten erkennen kann. Weil Teak und Akazie so viele ähnliche Eigenschaften haben, kann man leicht betrogen werden.

Man muss die feinen Unterschiede zwischen den beiden erkennen. Je mehr Sie sich mit diesen beiden Holzarten beschäftigen, desto leichter werden Sie den Unterschied erkennen können. Werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle:

Parameter Teak Akazie
Erscheinungsbild gerade Maserung gerade bis wellige Maserung
Geruch deutlicher stechender Geruch Geruch nur beim Schneiden
Dichte (Janka-Härte) 2,330 1.100 bis 4,2070
Preis teuer viel billiger als Teak
Eignung für den Außenbereich für den Außenbereich geeignet für den Innenbereich geeignet
Eignung für die Holzschnitzerei Ja Ja
Bearbeitbarkeit Ein Hartholz zum Bearbeiten Leichter zu bearbeiten als Teakholz
Botanische Details Hoher Baum Busch-wie ein Baum

Der Geruch von Teak

Bare Decor BARE-WF2009 Massive Teakholz-Fußbodenfliesen (10er-Pack), 12" x 12", Braun
Massivholzfliesen aus Teakholz

Teakholz verströmt einen ausgeprägten, stechenden, harzigen Geruch, der an Leder erinnert. Es ist schwer zu beschreiben, aber wenn Sie einen Raum voller Teakholz betreten, ist es ein Geruch, mit dem Sie sich nach einiger Zeit anfreunden können.

Maserung

Sie werden ein gerades Maserungsmuster bei Teakholz sehen, mit sehr wenigen Ästen. Das Muster besteht aus geraden Linien aus hellem und dunklem Braun. Obwohl Welligkeit auftritt, wenn das Holz anders geschnitten wird, müssen Sie vorsichtig sein, wenn das Holzmuster übermäßig wellig ist.

Farbe

Das Kernholz des Teakbaums ist golden oder dunkelbraun. Das Splintholz hat eine hellere Farbe. Es wäre hilfreich, wenn Sie sich erkundigen würden, an welcher Stelle des Baumes das Holz geerntet wurde. Wenn die Antwort, die Sie erhalten, nicht mit den oben genannten Informationen übereinstimmt, haben Sie das Recht, misstrauisch zu sein.

Händler tragen oft eine Beize auf das Holz auf, um die ursprüngliche Farbe zu verschleiern. Fragen Sie, ob sie das Holz gebeizt haben. Rohes Teakholz, das Sie als Bauholz kaufen, muss nicht gebeizt werden.

Teak ist schwer

Wenn Sie ein Stück Teakholz in die Hand nehmen, sollte es sich schwer anfühlen. Mit der Zeit werden Sie lernen, das Gewicht von Teakholz zu fühlen, indem Sie es in die Hand nehmen und wissen, was Sie erwarten können. Wenn sich das Holz leichter anfühlt, als es sein sollte, haben Sie wahrscheinlich eine andere Holzart in der Hand.

Wasserbeständigkeit

Teakholz hat einen hohen Anteil an natürlichen Ölen, die es wasserbeständig machen. Sie können das Holz testen, indem Sie einen Wassertropfen auf seine Oberfläche geben. Das Holz nimmt das Wasser nicht so schnell auf und ist somit wasserbeständig. Wenn Sie einen Wassertropfen auf die Oberfläche eines anderen Holzes geben, nimmt es das Wasser viel schneller auf.

Prüfung auf andere Merkmale

Wenn Sie sich die obige Tabelle ansehen, werden Sie einige andere Parameter sehen. Sie müssen einige dieser Variablen anhand eines Musterstücks überprüfen, wie z.B. Härte, Trockengewicht, Dichte, Prozentsatz der Schrumpfung oder Trockengewicht und andere allgemeine Merkmale von Teakholz.

Es gibt noch einige andere Parameter, die Sie berücksichtigen können. Akazienbäume sind zum Beispiel viel kleiner als Teakbäume – sie sehen eher wie überwucherte Sträucher aus. Aber Teakbäume werden sehr hoch, bis zu 150 Fuß hoch. Wenn Sie also massive Bretter sehen, die aus riesigen Teakholzstämmen geschnitten wurden, können Sie sicher sein, dass es sich um echtes Teakholz handelt.

Schlussfolgerung

Sie können Teakholz oder Akazie für Ihre Holzbearbeitungsprojekte verwenden und mit beiden Holzarten die gleiche Zufriedenheit erzielen. Wenn Sie jedoch sicher sein wollen, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen, müssen Sie zwischen den beiden Holzarten unterscheiden. Mit den Informationen, die wir hier zur Verfügung gestellt haben, können Sie sicher sein, welche Art von Holz Sie für Ihre Holzbearbeitungsprojekte verwenden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory