Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

TECHNISCHES SCHREIBEN – Englisch 202C

Posted on Juli 26, 2021 by admin

Technische Fachleute müssen oft ein technisches Objekt, Konzept oder Verfahren für jemanden definieren oder beschreiben, der nur wenig Wissen oder Erfahrung damit hat. Ein Ingenieurbüro könnte beispielsweise ein Angebot für einen Auftrag zur Entwicklung eines Hubschraubers für das Verteidigungsministerium verfassen; ein Teil des Angebots wäre eine detaillierte Beschreibung des Produkts, das das Unternehmen zu entwickeln beabsichtigt. Technische Beschreibungen werden vor der Entwicklung von Produkten und Prozessen (als Teil von Vorschlägen und Planungsdokumenten), während der Entwicklung (z. B. in Fortschrittsberichten) und danach (als Teil von Marketing- und Werbeschriften und technischen Begleitdokumenten) verwendet.

Wahl des Themas

In dieser Aufgabe werden Sie gebeten, ein Produkt oder einen Prozess auszuwählen und eine Beschreibung davon zu verfassen.Es gibt zwei verschiedene Arten von technischen Beschreibungen, die in Frage kommen. Wählen Sie je nach Thema die passende aus.

Hinweis: Es ist eine gute Idee, etwas auszuwählen, mit dem Sie bereits vertraut sind, so dass Sie sich auf das Schreiben der Beschreibung konzentrieren können, anstatt sich sowohl auf das Schreiben der Beschreibung als auch auf das Lernen über das Produkt oder den Prozess zu konzentrieren!

Eine Produktbeschreibung erklärt die Eigenschaften eines bestimmten Geräts, z. B. eines wissenschaftlichen Instruments oder eines Computerprogramms. Mögliche Themen sind Geräte, die für Ihr Fachgebiet spezifisch sind, oder Geräte, die Sie im täglichen Leben benutzen:

  • – Manuelle Grasschere
  • – Brennstoffzelle
  • – Batterie
  • – Katalysator
  • – Manueller Dosenöffner
  • – Ihr Lieblingscomputer oder Videospiel
  • – Ein bestimmtes Automodell

Eine Prozessbeschreibung erklärt, wie ein komplexes Ereignis abläuft, einschließlich eines mechanischen Prozesses (z.z. B. wie Donuts hergestellt werden) oder ein Naturereignis (z. B. wie ein Blitz erzeugt wird). Sie können einen Prozess wählen, der spezifisch für Ihr Fachgebiet ist, oder einen, auf den die Leute neugierig sein könnten:

  • – Wie ein bestimmtes Medikament funktioniert
  • – Wie Stahl hergestellt wird
  • – Wie Brennstoffzellen funktionieren
  • – Wie ein Computer ein Programm kompiliert und ausführt
  • – Wie Ihre Mikrowelle funktioniert
  • – Wie Lebensmittel bestrahlt werden

Anmerkung: Eine Produkt- oder Prozessbeschreibung ist kein Befehlssatz. Ein Anweisungssatz enthält Schritte, die ein Benutzer ausführen würde, um eine Aufgabe zu erledigen (z. B. Schritte zum Ölwechsel in einem Auto). Im Gegensatz dazu beschreiben Produkt- und Prozessbeschreibungen, wie etwas funktioniert (z. B. wie Öl funktioniert, um einen Motor zu kühlen). Der Unterschied besteht darin, wie man etwas benutzt und wie es funktioniert (z. B. wie man eine Mikrowelle benutzt und wie die Mikrowelle das Essen erhitzt). Bei dieser Aufgabe sollten Sie sich darauf konzentrieren, wie die Dinge funktionieren, nicht wie man sie benutzt. In der nächsten Aufgabe werden Sie aufgefordert, sich auf Anleitungen zu konzentrieren.

Spezifische Anforderungen

Zielgruppe und Zweck

Wählen Sie eine Zielgruppe aus, die daran interessiert ist, etwas über den von Ihnen erklärten Prozess oder das Produkt zu erfahren. Sie könnten zum Beispiel davon ausgehen, dass Ihr Thema in einem Lehrbuch für Studienanfänger behandelt wird. Sie könnten ein Marketingdokument schreiben, um Menschen zum Kauf eines Produkts zu bewegen. Oder Sie könnten eine Beschreibung verfassen, die Teil eines Angebots ist, das an einen potenziellen Kunden geschickt wird. In der Aufgabe sollten Sie davon ausgehen, dass die Beschreibung für die Arbeit Ihres Publikums von entscheidender Bedeutung ist, Ihre Leser jedoch keine Experten auf diesem Gebiet sind. Sie sind der Experte, der dem Leser das Produkt oder den Prozess erklärt.

Informationsbeschaffung

Nehmen Sie sich die Zeit, so viel wie möglich über das von Ihnen ausgewählte Produkt oder den Prozess zu erfahren, selbst wenn Sie bereits damit vertraut sind. Lesen Sie Hintergrundinformationen oder informieren Sie sich anderweitig über das Thema. Führen Sie alle Quellen entweder in einem Abschnitt „Zitierte Werke“ oder „Konsultierte Werke“ auf.

Inhalt/Organisation

Wir werden Markels vier Prinzipien für das Verfassen von Beschreibungen befolgen:

  1. Geben Sie Art und Umfang Ihrer Beschreibung klar an. Dieser Abschnitt enthält auch Informationen über Ihr Zielpublikum, den Wissensstand Ihres Publikums und die Gründe, warum Ihr Publikum diese Beschreibung brauchen könnte.
  1. Fügen Sie eine Einführung in Ihr Produkt/Verfahren ein. Die meisten Einleitungen sind allgemein gehalten – geben Sie dem Leser einen breiten Überblick über Ihr Thema. Fügen Sie einen Satz (oder länger) Definition ein. Viele Einleitungen enthalten auch ein Bild.
  1. Geben Sie angemessene Einzelheiten an. Dies ist der „Hauptteil“ Ihrer Beschreibung. Bei Produkten beschreiben Sie jedes Teil ausführlich, einschließlich Abmessungen, Materialien, Funktionen und Beziehung zu anderen Teilen. Bei Prozessen beschreiben Sie jeden Schritt im Detail. Denken Sie in jedem Fall daran, alle sprachlichen Entscheidungen auf der Grundlage des Interesses, der Erfahrung und der Kenntnisse der Zuhörer über das Thema zu treffen.
  1. Schreiben Sie eine Schlussfolgerung. Eine Schlussfolgerung fasst die Beschreibung zusammen. Oft wird in einer Schlussfolgerung beschrieben, wie alle zuvor beschriebenen Teile zusammenwirken. Sie können Ihre Zuhörer auch daran erinnern, wie dieses Produkt oder dieser Prozess letztendlich Ihren Zuhörern helfen wird, ein Problem zu lösen (oder ihr Leben zu bereichern!).

Format

Fügen Sie Gestaltungsmerkmale ein, die dem Leser helfen, Informationen zu finden und das Produkt oder den Prozess besser zu verstehen: Diagramme, Überschriften, Aufzählungslisten und andere Konventionen der technischen Kommunikation, die Sie gelernt haben. Fügen Sie ein Deckblatt bei, das den Titel, den Verfasser, die Zielgruppe und das Datum angibt. Die endgültige Arbeit sollte mindestens 1000 Wörter umfassen und einzeilig geschrieben sein.

Visuelles

Sie haben hier zwei Möglichkeiten. Erstens können Sie Ihr eigenes Bildmaterial entwickeln (eine Handskizze ist in Ordnung, wenn Sie nicht wissen, wie man sie mit einem Computerprogramm erstellt). Oder Sie können ein „Referenzbild“ verwenden, d. h. eine Kopie eines veröffentlichten Bildes. Wenn Sie ein veröffentlichtes Bild verwenden, geben Sie unbedingt die Quelle an und erläutern Sie alle Änderungen, die an dem Bild vorgenommen werden müssen, damit es in Ihren Kontext passt. (Wenn Sie z. B. die Funktionsweise eines Schneefräsenmotors beschreiben, können Sie ein Bild von der Website des Herstellers verwenden, anstatt Ihr eigenes zu zeichnen.)

Bewertungskriterien

Ich werde die Anleitungen nach diesen Erwartungen bewerten:

Vollständigkeit

Detail

Die Beschreibung ist vollständig (enthält alle geforderten Informationen) und folgt den vier Grundsätzen von Markel für das Verfassen von Beschreibungen.Die Beschreibung ist klar und gehaltvoll. Die Beschreibung enthält umfassende, spezifische und präzise Details. Die Satzdefinition leitet die Beschreibung effektiv ein, und das Bildmaterial unterstreicht die Beschreibung.
Format/Organisation Leser können die benötigten Informationen finden. Gestaltungsmerkmale verbessern die Lesbarkeit. Absätze verwenden effektive Themensätze.
Stil Die Beschreibung gibt spezifische Informationen in effizienten Sätzen.
Zielgruppenanpassung Die Beschreibung richtet sich eindeutig an eine bestimmte Zielgruppe und hilft ihr, das Produkt oder den Prozess zu verstehen.
Mechanik Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind korrekt.

Sieh dir die Beispiele der Schüler an.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes