Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

The Virtual Edge

Posted on Mai 20, 2021 by admin

Klassifizierung von Pilzen

Pilze wurden klassischerweise durch das Aussehen ihrer Kolonie (Farbe, Größe usw.), die Hyphenorganisation (septiert oder coenocytisch) und die Struktur und Organisation der Reproduktionssporen charakterisiert und klassifiziert. In jüngster Zeit werden jedoch die ribosomalen RNA-Sequenzen zur weiteren Kategorisierung dieser Organismen herangezogen. In der Literatur gibt es viele Meinungsverschiedenheiten über die Einordnung mehrerer Gattungen in ihre jeweiligen Phyla. Das folgende Klassifikationsschema basiert weitgehend auf Prescott et al., Microbiology. Einige nützliche Informationen zum Hyphen-Typ wurden aus http://bugs.bio.usyd.edu.au/learning/resources/Mycology/contents.shtml und http://bugs.bio.usyd.edu.au/learning/resources/Mycology/StructureFunction/introduction.shtml entnommen. Wir werden sechs Pilzabteilungen betrachten. Zwei weitere (Urediniomycetes und Ustilaginomycetes) werden oft als Basidiomycota klassifiziert und sind als solche hier nicht als separate Abteilungen aufgeführt.

Tabelle 1:

Gruppe Gemeinsamer Name Hyphenorganisation Reproduktionsmerkmale Beispiel
Chytridiomycota Chytriden koenozytäre Hyphen (falls vorhanden) Asexuell: Bewegliche Zoosporen Sexuell: Sporangiosporen Allomyces
Zygomycota Brotschimmel koenozytäre Hyphen Asexuell: Sporangiosporen Sexuell: Zygosporen Rhizopus stolonifer
Ascomycota Sackpilze septate Hyphen Asexuell: Konidiosporen Sexuell: Ascosporen Saccharomyces cerevisiae Aspergillus Penicillium
Basidiomycota Keulenpilze septate Hyphen Asexuell: oft fehlend Sexuell: Basidiosporen Pilze
Glomeromycota Mykorrhizapilze koenozytäre Hyphen Nur ungeschlechtliche Vermehrung über Sporen oder Fragmentierung bekannt Acaulospora
Microsporidia Oft noch als Protisten bezeichnet N/A Asexuell oder sexuell (komplexer Lebenszyklus) Entero-Zystozoon

Chytridiomycota (Chytriden):
Die einfachsten der Pilze, die Chytriden, sind mikroskopisch klein und kommen in Süßwasser, Schlamm, Erde und manchmal im Pansen vor.

Zygomycota (Brotschimmelpilze):
Mitglieder der Unterabteilung Zygomycota haben coenocytische Hyphen. Die ungeschlechtliche Vermehrung erfolgt über Sporangiosporen, die aus dem Sporangium freigesetzt und durch Luftströmungen verbreitet werden können. Wenn die Sporen ein geeignetes Substrat erreichen, keimen sie und bilden neue Hyphen. Brotschimmelpilze verursachen normalerweise keine Krankheiten beim Menschen. In einigen Ländern werden sie sogar in der Lebensmittelproduktion eingesetzt. Rhizopus ist jedoch ein opportunistischer Krankheitserreger für den Menschen; er ist besonders gefährlich für Menschen mit unzureichend eingestelltem Diabetes mellitus.

Ascomycota (Schlauchpilze):
Zu der Unterabteilung Ascomycota gehören Schimmelpilze mit septierten Hyphen und einige Hefen. Sie werden als Schlauchpilze bezeichnet, weil ihre geschlechtlichen Sporen, Ascosporen genannt, in einem Schlauch oder Ascus produziert werden. Die ungeschlechtliche Vermehrung erfolgt über Konidiosporen. Zu den Ascomyceten gehören Pilze, die den Kastanienrindenkrebs und die Ulmenkrankheit verursachen. Claviceps purpurea ist ein Parasit auf Roggengras, der Mutterkorn verursacht.

Basidiomycota (Keulenpilze):
Basidiomycetes besitzen ebenfalls septierte Hyphen. Die geschlechtlichen Sporen, Basidiosporen genannt, werden von einer keulenförmigen Struktur, dem Basidium, produziert. Bei Pilzen befinden sich die Basidien entlang der Kiemen oder Poren auf der Unterseite des Hutes. Einige Pilze produzieren Giftstoffe, die für den Menschen tödlich sind.

Glomeromycota (Mykorrhizapilze)
Die meisten sind Mykorrhizapilze, die mit den Wurzeln von Pflanzen eine wechselseitige Symbiose eingehen.

Microsporidia
Obligate intrazelluläre Parasiten von Fischen, Menschen und Insekten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes