Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Theoderich der Große

Posted on September 2, 2021 by admin

Theoderich der Große, ca. 454?526, König der Ostgoten und Eroberer Italiens, geboren in Pannonien. Er verbrachte einen Teil seiner Jugend als Geisel in Konstantinopel. Nach dem Tod seines Vaters wurde er 471 zum König gewählt und war in Intrigen verwickelt, bei denen er abwechselnd Verbündeter und Feind des byzantinischen Kaisers Zeno war. Im Jahr 483 wurde er zum kaiserlichen Oberbefehlshaber der Soldaten und 484 zum Konsul ernannt. Wahrscheinlich um ihn loszuwerden, beauftragte Zeno ihn, einen Feldzug gegen Odoaker in Italien zu führen. 488 zog Theoderich mit seinem gotischen Heer in Italien ein. Er gewann Schlachten am Isonzo (489), bei Mailand (489) und an der Adda (490); er belagerte und nahm Ravenna (493) ein. Kurz nach Odoakers Kapitulation ermordete Theoderich ihn. Theoderich war nun Herr in Italien; aufgrund seiner großen Macht konnte er sich der byzantinischen Aufsicht entziehen und war somit mehr als ein einfacher Beamter. Sein Titel war der eines Patriziers. Seine lange Herrschaft in Italien war äußerst segensreich; er respektierte die römischen Institutionen, bewahrte die römischen Gesetze und ernannte Römer zu Staatsbeamten, während er gleichzeitig ein gotisches Heer unterhielt und Goten auf dem Land ansiedelte. Er verbesserte die Häfen und reparierte die Straßen und öffentlichen Gebäude. Er verbündete sich durch Heirat mit Chlodwig dem Franken (Chlodwig I.) und mit den Königen der Westgoten, Vandalen und Burgunder. Chlodwigs Ehrgeiz, über alle Goten zu herrschen, brachte Theoderich jedoch immer wieder in kriegerische Auseinandersetzungen mit den Franken; zwischen 506 und 523 gelang es Theoderich mehrmals, die fränkische Hegemonie zu verhindern. Als Arianer war Theoderich in religiösen Fragen unparteiisch. Das Ende seiner Herrschaft wurde durch einen Streit mit seinen römischen Untertanen und Papst Johannes I. über die Edikte von Kaiser Justin I. gegen den Arianismus sowie durch die überstürzte Hinrichtung des römischen Staatsmannes Boethius getrübt, den er des Verrats beschuldigte. Theoderich ist der Prototyp für Dietrich von Bern im deutschen Epos Nibelungenlied. Sein Grabmal ist eines der schönsten Denkmäler von Ravenna. Ihm folgte sein Enkel Athalaric unter der Regentschaft von Theoderichs Tochter Amalasuntha.

Siehe T. Hodgkin, Theodoric the Goth (1891, repr. 1977); T. S. Burns, A History of the Ostrogoths (1984).

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes