Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Thermalbäder der Schweiz

Posted on Juli 21, 2021 by admin
  • Wir besuchen eines der besten Thermalbäder der Schweiz, um seine gesundheitsfördernde Wirkung zu entdecken – natürlich alles im Namen der Forschung.
  • St. Moritz
  • Mineralbad & Kurort Samedan
  • Die Bäder
  • Design
  • Spa-Möglichkeiten in St. Moritz
  • Vom Bier zum Baden
  • Sternklare Nächte
  • Jetzt und zen
  • Flüssiges Gold
  • Peak bathing
  • Wenn ein wenig R&R in einem Schweizer Spa genau das ist, was der Arzt verordnet hat, lesen Sie unseren umfassenden Reiseführer für die Schweiz.
Wir besuchen eines der besten Thermalbäder der Schweiz, um seine gesundheitsfördernde Wirkung zu entdecken – natürlich alles im Namen der Forschung.

St. Moritz

Bereits in der Bronzezeit strömten die Menschen nach St. Moritz. Schon in der Bronzezeit strömten die Menschen nach St. Moritz, um in den Mineralquellen – den höchstgelegenen der Schweiz – zu baden.

Die Kombination des eisenhaltigen Wassers, das durch die Hochmoore gefiltert wurde, mit dem belebenden Gebirgsklima soll so wohltuend gewesen sein, dass ganze Königshäuser hierher kamen, um das Wasser zu nehmen.

Heute ist St. Moritz immer noch ein erstklassiger Kurort.

Mineralbad & Kurort Samedan

Während die Aktiven die umliegenden Berge erobern, fahre ich acht Kilometer entlang der Engadiner Talsohle – mit der berühmt effizienten Schweizer Bahn – nach Samedan, dem Ort, in dem sich das Mineralbad & Kurort Samedan befindet.

Können Sie sich eine schönere Umgebung für einen Kurort vorstellen?

Dieser Kurort hat es mir besonders angetan, weil er als der erste vertikale Kurort des Landes bekannt ist – aber ich bin nicht auf seine beeindruckende Lage vorbereitet.

An der Rückseite einer historischen Kirche angebaut, kann man sich in dem winzigen Dachbad direkt unter dem Turm der St. Antonius-Kapelle entspannen, der als der zierlichste Barockturm des Landes gilt.

Das Spa befindet sich in einer wirklich schönen Lage.

Unglücklicherweise braut sich ein Sturm zusammen. Sobald die ersten Blitze über den Himmel zucken, werden wir ins Innere geführt, um den Rest des Komplexes zu erkunden.

Die Bäder

Jedes der Bäder hat ein gemütliches, höhlenartiges Ambiente, dank der geschickten Verwendung von farbenfrohen glasierten Mosaikfliesen an den Wänden, Böden und Decken.

Die Becken werden von den Böden aus dramatisch beleuchtet, während die Leuchten in der Mitte des Bades, die eher in einer Villa oder einer Kunstgalerie zu Hause wären, ein sanftes, kaum spürbares Licht verbreiten.

Design

Es gibt auch viel natürliches Licht, dank der geschickt platzierten Fenster, die es den Badegästen ermöglichen, den Hauptplatz von Samedan zu betrachten, während sie sich im warmen Wasser räkeln (das Wasser des Spas stammt aus einer geothermischen, mineralreichen Ader, die unter dem Komplex verläuft).

Der Raum wurde mit Bedacht gestaltet.

Diese Fenster sind an der Außenseite des Gebäudes mit denselben glasierten Fliesen umrahmt, die auch die Innenräume des Spas dominieren – der einzige Hinweis darauf, dass der minimalistische Anbau nichts mit Religion zu tun hat.

Die Architekten haben an alles gedacht: In die Becken sind dunkle Nischen und lange Unterwasserbänke eingebaut.

Auch an die Farbgebung wurde gedacht: Die herbstlichen Lärchenwälder des Tals inspirierten die gelben Farbtöne des einen Bades, während ein feuriges Rot die Dampfbäder einhüllt.

Das sind keine gewöhnlichen Spa-Räume.

Der Abschied fällt schwer, aber in St. Moritz wartet das hoteleigene Spa des Badrutt’s Palace auf mich. Es scheint, als hätte ich die Qual der Wahl, wenn es darum geht, mich zu verwöhnen.

Spa-Möglichkeiten in St. Moritz

Vom Bier zum Baden

Ein Spa auf dem Dach einer alten Brauerei (die jetzt das B2 Boutique Hotel in Zürich ist). Glückseligkeit.

Eine ehemalige Brauerei mit jahrhundertealten Steingewölben, das Thermalbad & Spa Zürich ist eines der schönsten Bäder des Landes.

Frisches Thermalwasser bietet den Gästen reinste Entspannung mit wertvollen Mineralien im 35 bis 41 Grad warmen Wasser. Hier hat man die Wahl zwischen einer Thermalbadewelt oder einem irisch-römischen Thermenritual – beides lädt ein, in der einzigartigen Architektur und unvergleichlichen Bausubstanz eines ganz besonderen Badeortes in eine Welt des Wohlbefindens einzutauchen.

Adresse: Brandschenkestrasse 150, 8002 Zürich, Schweiz

Sternklare Nächte

Planschen Sie unter dem Sternenhimmel im Les Bains de Lavey, 30 Kilometer von Montreux entfernt. Nachts ist das größte Außenbecken beleuchtet. Die beiden Freibäder und das Hallenbad sind das ganze Jahr über bei einer Temperatur von 33°C bis 36°C geöffnet.

Adresse: Route des Bains 48, 1892 Lavey-Morcles, Schweiz

Jetzt und zen

Die Thermalbäder sind ein großartiges, international beachtetes architektonisches Meisterwerk von Peter Zumthor. Die aus 60.000 Valser Quarzitplatten errichtete Therme wurde kurz nach ihrer Fertigstellung unter Denkmalschutz gestellt. Die einzigartige Atmosphäre und das hochmineralisierte Wasser, das bei angenehmen 30 Grad Celsius aus der St. Petersquelle sprudelt, machen den Aufenthalt in der Therme zu einem tiefenentspannenden Erlebnis. Sie finden diese Therme im Hotel 7132.

Adresse: 7132 Vals, Schweiz

Flüssiges Gold

Die Tamina Therme in Bad Ragaz nennt ihr Thermalwasser „36,5 Grad blaues Gold“. Ein modernes Saunadorf auf über 1300 Quadratmetern sowie ein breites Beauty- und Massageangebot machen den Aufenthalt in der Tamina Therme zu einem unvergesslichen Sinneserlebnis.

Bad Ragaz liegt in der Ostschweiz, etwa eine Autostunde von Zürich und drei Autostunden von München entfernt. Der Bahnhof von Bad Ragaz ist ganz in der Nähe.

Adresse: Hans Albrecht-Strasse, 7310 Bad Ragaz, Schweiz

Peak bathing

Die Berglage des Mineralbades Rigi Kaltbad & bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Alpen. Das Mineralbad Rigi Kaltbad & Spa wurde vom renommierten Schweizer Architekten Mario Botta entworfen. Mit seinem ruhigen und besinnlichen Ambiente ist es der perfekte Ort für Ruhe und Entspannung. Das grosse Innenbecken mit seinen tiefen Nischen führt direkt ins Aussenbecken, wo die Badenden von einem weiten Alpenpanorama empfangen werden.

Adresse: 6356 Rigi Kaltbad, Schweiz

Wenn ein wenig R&R in einem Schweizer Spa genau das ist, was der Arzt verordnet hat, lesen Sie unseren umfassenden Reiseführer für die Schweiz.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory