Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Tracheenmilben / Acarine

Posted on Januar 22, 2022 by admin

Die parasitäre Milbe Acarapis woodi verursacht die Acarine-Krankheit bei Honigbienen, indem sie die Atemröhren (Tracheen) der erwachsenen Bienen befällt, die Tracheenwand durchstößt und sich von der Hämolymphe der Bienen ernährt.

Apiguard hilft bei der Bekämpfung von Tracheenmilben und Acarine.

VitaFeed Gold trägt zur Stärkung des Immunsystems der Bienen bei.

  • Erkennung von Acarine
  • Wie sich Acarine ausbreitet
  • Behandlung von Acarine

Erkennung von Acarine

Trachealmilben sind für das bloße Auge unsichtbar – sie messen nur 125 und 174 Mikrometer – und können daher nur mit einem Mikroskop gesehen werden. Sie haben eine ovale Form und sind von durchscheinend weißer Farbe.

Erwachsene Bienen können auf dem Boden oder im Gras vor Bienenstöcken von stark befallenen Völkern krabbeln. Diese Anzeichen deuten jedoch nicht nur auf einen Befall mit Tracheenmilben hin, sondern können auch auf andere Krankheiten hindeuten.

Zur Untersuchung auf eine Infektion werden die erwachsenen Bienen geköpft und der Prothoraxkragen mit einem Skalpell entfernt. Anschließend können die Luftröhren in der Brust inspiziert werden. In der Färbung zeigen sich befallene Bienentracheen als brauner oder schwarzer Schorf oder können je nach Befallsgrad ganz schwarz sein. Nicht befallene gesunde Tracheen erscheinen durchsichtig und klar-bernsteinfarben (Delfinado-Baker 1984).

Wie sich Acarine ausbreitet

Weibliche Tracheenmilben dringen in den ersten Thoraxspirakel der jungen Honigbiene ein und legen 5-7 Eier. Die Eier schlüpfen in 3-4 Tagen. Die sechsbeinige Larve entwickelt sich über ein Nymphenstadium in 11-12 Tagen zu einem erwachsenen Männchen oder in 14-15 Tagen zu einem erwachsenen Milbenweibchen (Morgenthaler, 1931).

Sie paaren sich in der Trachea, wo sich die Milben dann entwickeln. Die trächtigen Weibchen verlassen dann die Biene über die Luftröhre und heften sich an die Spitzen der Körperhaare der Biene. Wenn eine andere Biene mit ihnen in Berührung kommt, übertragen sie sich auf den neuen Wirt und befallen ihn erneut über die Luftröhren.

Acarin-Behandlung

Selektive Bienenzucht ist die erste Maßnahme, die der Imker zur Bekämpfung der Tracheenmilben anwenden sollte. Buckfast-Bienen zum Beispiel sind bekanntermaßen sehr resistent gegen diese Milbe, während neuseeländische Stämme sehr anfällig sind.

Apiguard-2-sachetsApiguard hat sich in mehreren Ländern bei der Bekämpfung der Tracheenmilben gut bewährt.

Mentholkristalle wurden in Nordamerika mit beträchtlichem Erfolg eingesetzt, obwohl relativ hohe Temperaturen erforderlich sind und die Wirkung unterschiedlich ist.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes