Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Unerwünschte Reaktionen auf die Verabreichung von Pindolol

Posted on August 15, 2021 by admin

Mehr als 1200 Patienten, die Pindolol zur Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris und verschiedenen Herzrhythmusstörungen im Rahmen von in den Vereinigten Staaten durchgeführten Studien erhielten, wurden in den bei der FDA eingereichten Antrag auf Zulassung eines neuen Arzneimittels aufgenommen. Nahezu 1000 dieser Patienten erhielten Pindolol als Monotherapie. Die gemeldeten Nebenwirkungen waren im Allgemeinen vorübergehend und von geringem oder mittlerem Schweregrad. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen, die nach der Verabreichung von Pindolol im Vergleich zu denen nach der Einnahme von Placebo auftraten, waren in abnehmender Reihenfolge: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Muskelschmerzen, Müdigkeit, Schwäche, Nervosität, Gelenkschmerzen, Ödeme, Übelkeit und Muskelkrämpfe. Andere Nebenwirkungen, die unter Pindolol häufiger auftraten als unter Placebo, aber eher selten, waren Gewichtszunahme, bizarre Träume, Sehstörungen, Lethargie und Durchfall. Nasenverstopfung, Halsbeschwerden, Nykturie, Impotenz, Pruritus, Angstzustände, Hypotonie, Bradykardie und Herzversagen traten nur selten auf. Von den 323 Patienten, die Pindolol allein zur Behandlung von leichtem bis mittelschwerem Bluthochdruck erhielten, wurden nur 20 (6,2 %) aufgrund von Nebenwirkungen aus der Studie genommen. Insgesamt wurden 3,4 % der mit Pindolol behandelten Patienten wegen Nebenwirkungen aus der Studie genommen, von denen die meisten das zentrale Nervensystem betrafen, d. h. Schlaflosigkeit, Angstzustände, Schwindel und Kopfschmerzen. Bei einigen wenigen Patienten traten jedoch unter der alleinigen Behandlung mit Pindolol Ödeme und Gewichtszunahme auf. Die Überprüfung der Daten zu den Nebenwirkungen ergab keine Tendenz zur Dosisabhängigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen. Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie zur Bewertung der festen Dosierungen von 15, 30 und 60 mg bei der Behandlung von leichtem bis mittelschwerem Bluthochdruck deutete darauf hin, dass lediglich das Auftreten von Schlaflosigkeit und Nervosität mit steigender Dosis zunahm. Diese Nebenwirkungen waren jedoch im Allgemeinen vorübergehend und von geringem oder mittlerem Schweregrad. Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Pindolol ein akzeptables Sicherheitsprofil aufweist und dass auftretende Nebenwirkungen im Allgemeinen gut verträglich sind und bei fortgesetzter Behandlung verschwinden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes