Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Veränderungen des Abduktions- und Rotationsbewegungsumfangs als Reaktion auf eine simulierte dorsale und ventrale translatorische Mobilisierung des Glenohumeralgelenks

Posted on Januar 12, 2022 by admin

Hintergrund und Zweck: Translatorische Mobilisierungstechniken werden von Physiotherapeuten häufig als Intervention bei Patienten mit eingeschränktem Bewegungsumfang (ROMs) eingesetzt. Es fehlt jedoch an konkreten experimentellen Belegen für diese Praxis. Ziel der Studie war es, die Wirkung einer simulierten dorsalen und ventralen translatorischen Mobilisierung (DTM und VTM) des Glenohumeralgelenks auf die Abduktions- und Rotations-ROMs zu untersuchen.

Methoden: Vierzehn frische gefrorene Schulterproben von 5 Männern und 3 Frauen (Durchschnittsalter=77,3 Jahre, SD=10,1, Bereich=62-91) wurden für diese Studie verwendet. Jede Probe wurde 5 Wiederholungen von DTM und VTM in der Scapulaebene unterzogen, die durch ein Materialprüfsystem (MTS) in der Ruheposition (40° Abduktion in neutraler Rotation) und im Endbereich der Abduktion mit 100 N Kraft simuliert wurden. Abduktion und Rotation wurden als Hauptergebnisse vor und nach jeder durchgeführten und überwachten Mobilisierungsprozedur durch das MTS (Abduktion, 4 N m) und durch einen Servomotor, der am Kolben des Aktuators des MTS befestigt war (mediale und laterale Rotation, 2 N m), gemessen.

Ergebnisse: Es gab Steigerungen des Abduktions-ROM sowohl für DTM (Mittelwert=2,10 , SD=1,76 ) als auch für VTM (Mittelwert=2,06 , SD=1,96 ) in der Endposition. In der Ruhestellung wurden nach demselben Verfahren keine Veränderungen festgestellt. Geringe Zunahmen wurden auch beim ROM der lateralen Rotation nach VTM in der Ruheposition (Mittelwert=0,90 , SD=0,92 , t=3,65, P=.003) und beim ROM der medialen Rotation nach DTM (Mittelwert=0,97 , SD=1,45 , t=2,51, P=.026) im Endbereich der Abduktion festgestellt.

Diskussion und Schlussfolgerung: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl DTM- als auch VTM-Verfahren, die am Endbereich der Abduktion angewendet wurden, den glenohumeralen Abduktionsbereich verbesserten. Ob diese Veränderungen zu einer verbesserten Funktion führen, konnte aufgrund der Verwendung eines Kadavermodells nicht festgestellt werden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes