Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Verbinden Sie sich mit uns!

Posted on Juli 17, 2021 by admin

Wenn es um Maschinen geht, neigen die Menschen dazu zu glauben, dass größer immer besser ist. Ich bezweifle, dass es irgendwo einen Hobbylandwirt gibt, der die Fähigkeiten eines leistungsstarken Traktors mit einer Motorstärke von mehreren zehn oder sogar hundert PS nicht zu schätzen weiß, und es ist nicht schwer, sich selbst hinter dem Steuer eines solchen Traktors vorzustellen, der alle landwirtschaftlichen Aufgaben mühelos bewältigt.

Natürlich haben die größten Traktoren auch ihren Preis, und nicht jeder kann sich einen Traktor der Spitzenklasse leisten, der mit vielen Funktionen und Zubehörteilen ausgestattet ist und jede Menge PS hat. Aber nicht jeder braucht so viel Leistung. Für Hobbylandwirte können kleinere Traktoren mit weniger Pferdestärken deutlich mehr Vielseitigkeit und Rentabilität bieten als riesige Traktoren für gewerbliche Landwirte.

Das wirft eine interessante Frage auf: Wie viel Pferdestärken brauchen Sie für die üblichen landwirtschaftlichen Aufgaben? Wenn Sie einen Traktor kaufen möchten, finden Sie hier einige Richtlinien, die Ihnen helfen, die benötigte Leistung zu ermitteln.

  • Anbaufläche
  • Pferdestärke definiert
  • 15 bis 20 Pferdestärken
  • 25 bis 35 PS
  • 40 bis 50 PS
  • 60 bis 90 PS
  • 100 bis 150 Pferdestärken

Anbaufläche

Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: „Wie viel Land will ich bewirtschaften?“ Haben Sie 10 Hektar, die Sie für die Bepflanzung vorbereiten wollen? Haben Sie 20 Hektar Heu, das Sie für kleine Quaderballen schneiden wollen? Oder suchen Sie in erster Linie einen Traktor mit Frontlader oder Bagger für eher einfache landwirtschaftliche Aufgaben, bei denen die Arbeit auf dem Feld weniger im Vordergrund steht?

Diese Überlegungen sind wichtig, denn es gibt keine festen Zahlen, mit denen sich die für eine bestimmte Aufgabe benötigte PS-Zahl ermitteln lässt; es handelt sich um eine variable Gleichung, die von der Größe der Anbaugeräte, die Sie verwenden wollen, der Geschwindigkeit, mit der Sie sie einsetzen wollen, der Art des Bodens, mit dem Sie arbeiten, und vielen anderen Faktoren abhängt. Es ist nicht so einfach wie: „Aufgabe Y erfordert X Pferdestärken.“

Grundsätzlich läuft es auf Folgendes hinaus: Wenn Zeitersparnis eine Priorität ist oder wenn Sie planen, Ihren Traktor für die Bearbeitung großer Felder zu verwenden, können Sie mit einem stärkeren Traktor breitere Anbaugeräte in einem schnelleren Tempo verwenden. Wenn Sie jedoch vorhaben, schwierige Aufgaben auf dem Feld zu minimieren und die Geduld haben, Ihr Land mit langsamer Geschwindigkeit zu bearbeiten, könnte ein Traktor mit weniger PS und kleineren Geräten ausreichen.

Jetzt anmelden

Nehmen wir also die PS-Zahlen von Traktoren in ein paar Kategorien auf und analysieren die Aufgaben, die mit jeder davon bewältigt werden können.

Pferdestärke definiert

Wenn Sie sich für den Ursprung von Begriffen oder Phrasen interessieren, haben Sie sich wahrscheinlich schon über den Begriff „Pferdestärke“ gewundert und darüber, ob er etwas mit der Kraft eines Pferdes zu tun hat. Kurz gesagt, die Antwort ist ja, obwohl der Vergleich zwischen der Leistung eines Pferdes und der einer Maschine mit Vorbehalten, Ausnahmen und Verallgemeinerungen behaftet ist.

Betrachten Sie zunächst, dass die Pferdestärke als praktischer Vergleich der über einen langen Zeitraum geleisteten Arbeit gedacht war, nicht als Vergleich der Spitzenleistung. Sie könnten sich fragen: „Mein kleiner Rasentraktor mit 17 PS hat Mühe, einen schweren Wagen diese Steigung hinaufzuziehen. Heißt das, ich bräuchte 17 Pferde, um die gleiche Arbeit zu erledigen?“ Die Antwort lautet natürlich: Nein. Ein einzelnes Pferd ist bei maximaler Anstrengung wesentlich stärker als ein Motor mit einer einzigen Pferdestärke. Aber natürlich kann ein Pferd seine Spitzenleistung nicht stundenlang aufrechterhalten. Im Gegensatz dazu kann ein Rasentraktor diese Leistung so lange erbringen, wie man ihn mit Benzin versorgt.

Nach modernen Maßstäben entspricht eine Pferdestärke einer Leistung von etwa 746 Watt, obwohl es auch Varianten gibt, wie die metrische Pferdestärke, die etwa 10 Watt weniger beträgt. Es ist auch erwähnenswert, dass sich die PS-Zahl eines bestimmten Traktors in der Regel auf die „Motorleistung“ bezieht, die von der Leistung der Zapfwelle getrennt ist, die kleiner ist als die Motorleistung. Wenn Sie die Leistung der Zapfwelle eines bestimmten Traktors wissen wollen, müssen Sie in den Spezifikationen des Herstellers nachsehen, aber für allgemeine Vergleiche der Traktorstärke ist die Motorleistung ein geeignetes Maß.

15 bis 20 Pferdestärken

Pferdestärken im Bereich von 15 bis 20 (manchmal etwas mehr) sind die Leistung, die ein einfacher Rasen- oder Gartentraktor bietet. Das ist mehr als ausreichend für typische Rasenarbeiten wie das Mähen des Gartens, das Ziehen von Karren oder kleinen Anhängern mit Schutt oder Vorräten und sogar das Pflügen von leichtem Schnee (natürlich mit entsprechenden Reifen, Ketten und Gewichten). Aufgaben der Feldbearbeitung sind jedoch unerreichbar.

25 bis 35 PS

Wenn man von den Rasen- und Gartentraktoren aufsteigt, kommt man mit 25 bis 35 PS in den Bereich der Subkompakttraktoren und der kompakten Nutztraktoren der unteren Klasse. Die zusätzliche Leistung ermöglicht den Einsatz eines Frontladers und eines Baggeranhängers. Und – mit den richtigen Anbaugeräten – ist auch die Bearbeitung kleinerer Felder möglich. Im Gegensatz zu Rasen- und Gartentraktoren verfügen kompakte Kommunaltraktoren in der Regel über eine Zapfwelle für den Antrieb von Anbaugeräten. Über diese sich drehende Antriebswelle können Anbaugeräte wie Mäher, Lader oder Bagger Energie vom Motor abziehen, um zu laufen. Die meisten Traktoren sind serienmäßig mit einer Heckzapfwelle ausgestattet, einige Modelle sind jedoch auch mit einer Mittelzapfwelle erhältlich.

40 bis 50 PS

Der Leistungsbereich von 40 bis 50 PS lässt die Grenze zwischen kompakten und normalen Traktoren verschwimmen und erweitert die Anzahl der landwirtschaftlichen Projekte, die Sie in Angriff nehmen können, erheblich.

Aufgaben wie das Pflügen von Feldern und das Pressen kleiner quadratischer Heuballen sind mit dieser PS-Stärke machbar, auch wenn Sie feststellen werden, dass Traktoren dieser Stärke unter schwierigen Bedingungen, wie z. B. bei der Arbeit in lehmigen Böden oder beim Ziehen eines Wagens hinter Ihrer Heupresse, an ihre Grenzen stoßen. Wenn Sie diese Aufgaben jedoch in kleinen Mengen erledigen und bereit sind, in einem langsamen Tempo zu arbeiten, können Traktoren in dieser Leistungsklasse eine ausgezeichnete Wahl für einen Hobbylandwirt sein; einige verfügen sogar über abnehmbare Mähwerke, was sie bemerkenswert vielseitig macht.

60 bis 90 PS

Ein Traktor in diesem Leistungsbereich (vor allem im oberen Bereich) kann wahrscheinlich alles bewältigen, was ein Hobbylandwirt realistischerweise von ihm verlangen kann. Die zusätzliche Leistung macht den Traktor stabiler bei anspruchsvollen Arbeiten wie dem Pressen von Heu – sogar Rundballen sind machbar – und ermöglicht den Einsatz größerer und breiterer Anbaugeräte bei höherem Tempo.

100 bis 150 Pferdestärken

Die Rede ist von echter Leistung! Traktoren mit 100 bis 150 Pferdestärken bewältigen alle außer den extremsten landwirtschaftlichen Aufgaben ohne zu zögern und sind für die kommerzielle Landwirtschaft geeignet, obwohl diese Leistung und Fähigkeit mit einem großen Preisschild verbunden ist. Die Frage ist nur, ob man einen Traktor dieser Leistungsklasse auch sinnvoll einsetzen kann. Der typische Hobbylandwirt wird wahrscheinlich nicht genügend große landwirtschaftliche Aufgaben haben, um die Kosten für einen Traktor in dieser Größenordnung zu rechtfertigen.

Wo liegt also für Hobbylandwirte der goldene Mittelweg zwischen Leistung und Preis? Für das Mähen des Gartens und einige Arbeiten mit dem Frontlader reicht vielleicht ein Traktor mit 25 bis 35 PS aus. Wenn Sie ein wenig von allem machen wollen und einen vielseitigen „Alleskönner“ suchen, ist ein Traktor mit 40 bis 50 PS wahrscheinlich ausreichend und gleichzeitig wendig und relativ preiswert. Wenn Sie jedoch mehr Leistung für ernsthafte Feldbearbeitungsaufgaben benötigen, könnte ein großer Traktor mit 75 PS oder mehr die zusätzlichen Kosten wert sein.

Im Grunde genommen brauchen Sie nicht unbedingt den größten Traktor im Angebot. Je nach Ihren Bedürfnissen sind Sie vielleicht mit etwas Kleinerem glücklicher.

Dieser Artikel erschien ursprünglich in der Mai/Juni 2018-Ausgabe von Hobby Farms.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes