Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Visuelle Analyse von ABA-Daten

Posted on Mai 17, 2021 by admin
Haftungsausschluss | Von: Gavin Cosgrave | Lesedauer: 3,5 Minuten
„Verhaltensanalytiker verwenden eine systematische Form der Untersuchung, die als visuelle Analyse bekannt ist, um grafisch dargestellte Daten zu interpretieren.“
– Cooper, Heron und Heward (2007, S.149)
  • Datenerfassung für die Analyse
  • Variabilität
  • Level
  • Trend
  • Warum Grafiken?

Datenerfassung für die Analyse

Bei der Durchführung von Maßnahmen der angewandten Verhaltensanalyse werden kontinuierlich Daten zu den angestrebten Verhaltensweisen erfasst, da die Programmdurchführenden auf diese Weise feststellen können, ob die Maßnahmen funktionieren oder nicht.

Diese Daten könnten der Prozentsatz der richtigen Schreibweisen in einem Test sein, oder die Anzahl der Anträge eines Schülers, eine Arbeitspause zu machen, oder die Zeit, die ein Schüler in einem Klassenzimmer außerhalb seines Platzes verbringt.

Die Arten von Daten, die gesammelt werden können, sind zahlreich, aber der Zweck des Sammelns von Daten ist es, denjenigen, die die Interventionen durchführen, zu ermöglichen, „direkten und kontinuierlichen Kontakt mit dem zu untersuchenden Verhalten zu halten“ (Cooper, et al. 2007, S. 127).

Einer der wichtigsten Wege, diesen „Kontakt“ mit den Daten aufrechtzuerhalten, sind Diagramme. Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Diagrammen, die in der ABA verwendet werden, aber wir haben uns entschieden, nur das Liniendiagramm zu besprechen, da es „das häufigste grafische Format für die Darstellung von Daten in der ABA ist“ (Cooper, et al. 2007, S. 129).

Wenn die Daten aufgetragen werden, gibt es drei Eigenschaften, die verwendet werden, um zu erkennen, was mit den Daten „los ist“; diese sind die Variabilität, das Niveau und der Trend.

Variabilität

Die Variabilität der Daten bezieht sich darauf, wie unterschiedlich oder „verteilt“ die Werte voneinander sind. Die beiden folgenden Diagramme zeigen hypothetische Daten über den Prozentsatz der richtigen Ergebnisse bei einem Rechtschreibtest über 10 Tage für zwei Kinder, Jane und Matt.

Die Daten von Matt und Jane zeigen, dass Janes Daten stabil und die von Matt extrem variabel sind.

Janes Daten sind stabil, während die Daten von Matt extrem variabel sind.

Die aufgezeichneten Daten für Jane zeigen, dass ihr Prozentsatz an korrekten Rechtschreibungen stabil bei 80% liegt. Der Prozentsatz der korrekten Schreibweise von Matt ändert sich oder „variiert“ stark über die 10 Tage und bleibt überhaupt nicht stabil.

Wenn man die Variabilität von Janes und Matts Daten interpretiert, würde man sagen, dass Janes Antwort „stabil“ ist, während Matts Antwort als „variabel“ oder sogar „extrem variabel“ angesehen werden würde.

Im Allgemeinen, wenn die Daten eine hohe Variabilität aufweisen (z.B. Matt’s spellings), deutet dies darauf hin, dass die Lehrer keine Kontrolle über die Lehrmethode haben und die angewandte Taktik möglicherweise geändert werden muss.

Level

Das Niveau der Daten bezieht sich auf die „Position“ des Datensatzes auf der Y-Achse. Schauen Sie sich die nachstehenden Diagramme an; im ersten Diagramm hätten die aufgezeichneten Datenpunkte, wenn sie in den oberen Abschnitt fielen, ein „hohes Niveau“, wenn sie in den mittleren Abschnitt fielen, hätten sie ein „mittleres Niveau“ und wenn sie im unteren Abschnitt lägen, hätten sie ein „niedriges Niveau“.

Man könnte die Datenebenen möglicherweise weiter in „niedrig bis mittel“ oder „mittel bis hoch“ unterteilen, wie im zweiten nachstehenden Diagramm.

Drei verschiedene Datensatzniveaus, aber auch eine weitere Untergliederung in

Viele verschiedene Untergliederungen, wie das Datensatzniveau definiert werden könnte.

Betrachtet man die unten aufgetragenen Daten in Bezug auf die Y-Achse, so ist das Niveau im Datensatz der Phase 1 hoch, Phase 2 ist mäßig und Phase 3 ist niedrig. Eine Mittelwert- oder Medianlinie für die Daten könnte verwendet werden, um das Niveau der Daten besser zu veranschaulichen – dies kann hilfreicher sein, wenn die Daten etwas variabel sind.

Darstellung hoher, mäßiger und niedriger Datensatzniveaus.

Drei verschiedene Datensatzniveaus – hoch, mäßig und niedrig.

Trend

Der Trend in den Daten ist die „Richtung“, in die sie sich bewegen. In der nachstehenden Grafik beispielsweise zeigt der erste Datensatz einen „steigenden Trend“, da die Datenpunkte „nach oben“ gehen. Der zweite Datensatz zeigt einen „abnehmenden Trend“, da die Datenpunkte „abnehmen“. Der dritte Datensatz schließlich zeigt einen „Nulltrend“, da die Daten weder nach oben noch nach unten gehen.

Der steigende Trend, der fallende Trend und der Nulltrend werden in ein und demselben Diagramm dargestellt.

Drei verschiedene Formen von „Trend“ – steigend, fallend und kein Trend.

Warum Grafiken?

Grafiken erleichtern die Interpretation und das Verständnis der Daten, da sie die Informationen in einem visuellen Format darstellen. Was lässt sich zum Beispiel aus diesen Zahlen ableiten, die den Prozentsatz der richtigen Rechtschreibungen eines Schülers über 14 Schultage hinweg aufzeichnen?

45 %, 46 %, 52 %, 48 %, 58 %, 61 %, 64 %, 75 %, 70 %, 78 %, 75 %, 80 %, 84 %, 90 %

Du konntest wahrscheinlich erkennen, dass die Prozentsätze einen Anstieg aufweisen – aber du musstest sie nach und nach lesen und aufeinander beziehen.

Sieh dir jetzt das folgende Diagramm an, das die gleichen Prozentsätze darstellt. Man braucht die Prozentwerte nicht einmal aufzunehmen, um sofort zu erkennen, dass der Prozentsatz der richtigen Antworten allmählich ansteigt, und das ist einer der Hauptgründe, warum grafische Darstellungen von Daten so nützlich sind.

Ein einfaches Liniendiagramm, das die oben dargestellten schriftlichen Prozentdaten darstellt.

Die Darstellung von Daten als Liniendiagramm wie oben macht die Interpretation dieser Daten viel einfacher.

Das soll nicht heißen, dass die Prozentsätze unwichtig sind, sondern nur, dass die grafische Darstellung von Daten die Geschwindigkeit erhöhen kann, mit der Analysen und Interpretationen vorgenommen werden können.

Dies gilt insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass bei einem Kind im Rahmen eines ABA-Programms eine Reihe verschiedener Interventionen durchgeführt werden kann und jede einzelne kontinuierlich analysiert werden muss. Stellen Sie sich vor, Sie müssten 30 Zahlenreihen lesen, während Sie sich einfach 30 Diagramme ansehen könnten… wir wissen, was uns lieber wäre.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes