(1843-1913)
Montgomery Ward
Holding Corp.
Überblick
Aaron Montgomery Ward war ein erfahrener Verkäufer und Geschäftsleiter, als er 1872 zusammen mit seinem Schwager das erste Versandhaus mit einem breiten Warensortiment gründete. Ward’s Katalog, bekannt als „The Wish Book“, brachte den amerikanischen Landwirten und Landbewohnern des Mittleren Westens, die sich über die geringe Auswahl und die hohen Preise ihrer örtlichen Gemischtwarenläden und Händler beschwert hatten, eine große Auswahl an Waren. Montgomery Ward and Company war bis 1900 das führende Versandhaus in den Vereinigten Staaten, bis es von Sears, Roebuck and Company beim Jahresumsatz überholt wurde. Später expandierte das Unternehmen und eröffnete in den 1920er Jahren Filialen, und schließlich stellte es sein Kataloggeschäft ein.
Persönliches Leben
Aaron Montgomery Ward wurde am 17. Februar 1843 in Chatham, New Jersey, geboren. Sein Urgroßvater war ein Offizier im Revolutionskrieg. Seine Eltern, Sylvester und Julia (Green) Ward, zogen nach Niles, Michigan, wo Aaron die öffentlichen Schulen besuchte, bis er 14 Jahre alt war. Danach ging er in einer Fassfabrik in die Lehre und arbeitete später in einer Ziegelei.
Ward machte seine ersten Erfahrungen im Einzelhandel, als er etwa 19 Jahre alt war und in einem Gemischtwarenladen in St. Joseph, Michigan, zu arbeiten begann. Nach ein paar Jahren wurde er zum Geschäftsführer des Ladens ernannt. Im Jahr 1865 ging er nach Chicago, um als Angestellter in dem späteren Kaufhaus Marshall Field zu arbeiten. Nach ein paar Jahren dort arbeitete er für den Trockenwarengroßhandel von Willis, Greggand Brown. Als diese Firma scheiterte, wurde er Handelsreisender für den in St. Louis ansässigen Trockenwarengroßhändler Walter M. Smith and Company.
Ward heiratete 1872 Elizabeth J. Cobb aus Kalamazoo, Michigan. Obwohl das Paar keine eigenen Kinder hatte, adoptierte es eine Tochter Marjorie. Nach Wards Tod im Jahr 1913 ging sein Vermögen auf seine Frau über, die es später an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen verteilte. Der Hauptnutznießer war die Northwestern University, die ihm zu Ehren medizinische und zahnmedizinische Fakultäten einrichtete.
Karrieredetails
Ward begann mit dem Gedanken, ein eigenes Versandhaus zu gründen, als er als Handelsreisender tätig war. Er lernte die ländliche Lebensweise im Mittleren Westen und die Bedürfnisse der Landwirte und anderer Bewohner gut kennen. Er fand heraus, dass deren größte Beschwerde die hohen Preise waren, die sie für Waren in den örtlichen Geschäften zahlten. Außerdem war die Auswahl an Waren, die die Geschäfte anboten, bestenfalls dürftig.
Um genügend Kapital für die Gründung eines eigenen Unternehmens zu sammeln, zog Ward zurück nach Chicago und arbeitete für C.W. Partridge, ein Unternehmen für Trockenwaren. Er war kurz davor, sein eigenes Unternehmen zu gründen, als der große Brand von Chicago 1871 seine Ersparnisse vernichtete. Im darauf folgenden Jahr hatte er rund 1.600 Dollar aus eigenen Mitteln gespart und seinen Schwager George R. Thorne davon überzeugt, weitere 800 Dollar für die Gründung eines Unternehmens zur Verfügung zu stellen.
Montgomery Ward and Company eröffnete sein Geschäft 1872 auf dem Dachboden eines Wohnhauses in der Clark und Kenzie Street in Chicago. Der erste „Katalog“ des Unternehmens bestand aus einem einzigen Blatt, das die zum Verkauf stehenden Waren auflistete und erläuterte, wie man sie bestellen konnte. Bis 1874 war der Katalog zu einem achtseitigen Heft angewachsen, und Ward führte seine berühmte Garantie ein. Obwohl sich der Wortlaut der Garantie im Laufe der Jahre geändert hat, ermöglichte sie den Kunden im Wesentlichen die Rückgabe aller Waren, wenn sie nicht vollständig zufrieden waren. Im Katalog von 1874 wurde betont, dass die Waren „vorbehaltlich der Prüfung“ versandt wurden, was bedeutete, dass der Kunde die Möglichkeit hatte, die Ware zu prüfen, bevor er sich zum Kauf verpflichtete. Die Garantie von Ward trug dazu bei, die Zurückhaltung zu überwinden, die damit verbunden war, Waren unbesehen bei einem weit entfernten Unternehmen in Chicago zu bestellen.
Montgomery Ward verkaufte seine Waren gegen Bargeld und bot keinen Kredit an, was dazu beitrug, die Preise niedriger zu halten als die der örtlichen Gemischtwarenläden. Ward war auch in der Lage, die Preise niedrig zu halten, indem er sorgfältig Waren auswählte, die in großen Mengen zu einem niedrigeren Preis eingekauft werden konnten.
Einer der Schlüssel zu Wards frühem Erfolg war die Vereinbarung, die er mit der kürzlich gegründeten Landwirteorganisation, der National Grange, traf, die den Landwirten durch kooperativen Einkauf und die Ausschaltung des Zwischenhändlers Geld sparte. Montgomery Ward konnte sich bald „The Original Grange Supply House“ nennen. Um den Kundenkreis zu erweitern, räumte Ward den Grange-Mitgliedern eine zehntägige Zahlungsfrist ein. Außerdem verwendete er in seinen Anzeigen und Katalogen Empfehlungen von Grange-Funktionären und stellte die Waren des Unternehmens bei Grange-Treffen aus.
Ward warb aktiv für sein neues Geschäft, nicht nur durch den Versand von Katalogen, sondern auch durch Werbung in Zeitschriften wie der Farmer’s Review und dem Women’s Farm Journal. Er verschickte auch Almanache, die Werbung für seine Produkte enthielten, und in den 1890er Jahren schickte er Eisenbahnwaggons aus, um die Waren des Unternehmens zu präsentieren. Das Unternehmen wollte ein freundliches Image vermitteln, und die Kunden waren in der Zentrale in Chicago stets willkommen. Während der Columbian Exposition von 1892 besichtigten etwa 285.000 Besucher die Ward-Anlage.
Das Unternehmen und der Katalog von Ward wuchsen in den 1870er und 1880er Jahren schnell. In den frühen 1880er Jahren war fast jeder Artikel im Katalog mit einem Holzschnitt illustriert. Der Katalog von 1883 gab an, dass das Unternehmen Waren im Wert von einer halben Million Dollar auf Lager hatte, und der Katalog des folgenden Jahres listete auf 240 Seiten 10.000 Artikel zum Verkauf auf. In diesem Jahr begann das Unternehmen auch mit dem Bau eines eigenen Gebäudes, das 1887 fertiggestellt wurde und 120.000 Quadratfuß Platz für das schnell wachsende Unternehmen bot. Der Jahresumsatz erreichte 1888 1 Million Dollar.
Montgomery Ward und andere Versandhäuser erhielten 1895 mit der Einführung der Rural Free Delivery durch die US-Post einen Auftrieb. Wards Hauptkonkurrent war die kürzlich gegründete Sears, Roebuck andCompany, die begann, Montgomery Ward als führendes Versandhaus zu überholen.
Montgomery Ward begann im Jahr 1900 mit dem Bau des Ward Towers in Chicago nationale Aufmerksamkeit zu erlangen. Im Jahr 1900 übertraf Sears Montgomery Ward zum ersten Mal beim Jahresumsatz und blieb an der Spitze, bis Ward sein Kataloggeschäft später im Jahrhundert einstellte.
Ward selbst verbrachte in den 1890er Jahren weniger Zeit mit dem Tagesgeschäft des Unternehmens. 1901 ging er in den Ruhestand, obwohl er den Titel des Präsidenten behielt. Das letzte Jahrzehnt seines Lebens verbrachte er damit, sich für den Erhalt der natürlichen Parks am Wasser in Chicago einzusetzen, und seine Bemühungen führten zur Einrichtung des Grant Parks. Zum Zeitpunkt von Wards Tod im Jahr 1913 hatte Montgomery Ward einen Jahresumsatz von 40 Millionen Dollar und 6.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen verschickte jährlich etwa 1,5 Millionen Kataloge. Ward hatte auch eine Fahrzeugfabrik, eine Bekleidungsfabrik und eine Fabrik für landwirtschaftliche Geräte gegründet.
Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen
Als Pionier des Versandhandels war Aaron Montgomery Wards Einfluss auf die Direktmarketing-Branche im gesamten zwanzigsten Jahrhundert zu spüren. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts ging der Versandhandel zurück, da das Automobil den Menschen den Einkauf in Geschäften erleichterte. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts kehrte sich dieser Trend um, als der Katalogverkauf einen immer größeren Anteil am Einzelhandelsumsatz ausmachte. Das Einkaufen per Post erwies sich als zeit- und energiesparend und passte damit gut in eine Gesellschaft, in der immer mehr Frauen berufstätig waren und Zeit ein wertvolles Gut geworden war.
Chronologie: Aaron Montgomery Ward
1843: Geboren.
1865: Beginnt als Angestellter im Kaufhaus Marshall Field in Chicago zu arbeiten.
1871: Das große Feuer in Chicago vernichtet praktisch Wards Ersparnisse.
1872: Gründung von Montgomery Ward and Company in Chicago (zusammen mit seinem Schwager George Thorne) und Herausgabe des ersten Versandhauskatalogs.
1873: Das Unternehmen wird offizielles Versorgungshaus der National Grange, einer Bauerngenossenschaft.
1887: Das Unternehmen zieht in ein eigenes Gebäude mit 120.000 Quadratmetern Fläche um.
1888: Der Jahresumsatz erreicht 1 Million Dollar.
1900: Der Ward Tower in Chicago wird fertiggestellt.
1900: Der Jahresumsatz von Sears, Roebuck and Company übertrifft zum ersten Mal den von Montgomery Ward.
1901: Ward geht in den Ruhestand, behält aber den Titel des Präsidenten.
1913: Ward stirbt; das Unternehmen erzielt einen Umsatz von 40 Millionen Dollar und beschäftigt 6.000 Mitarbeiter.
Montgomery Wards Versandhandel verbesserte die Lebensqualität im ländlichen Amerika in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts erheblich. Die riesigen Kataloge des Unternehmens machten ein riesiges Warensortiment für eine Vielzahl von Menschen verfügbar, die sonst eine viel geringere Auswahl gehabt hätten. Durch Großeinkäufe war Ward in der Lage, diese Waren zu vernünftigen Preisen anzubieten, die viel niedriger waren als die der örtlichen Gemischtwarenläden im ländlichen Amerika.
Informationsquellen
Kontakt bei: Montgomery Ward Holding Corp.
Montgomery Ward Plaza
Chicago, IL 60671-0042
Geschäftstelefon: (312)467-2000
URL: http://www.mward.com
Bibliographie
Emmet, Boris, und John E. Jeuck. Catalogues and Counters: A History of Sears, Roebuck and Company. Chicago: University of Chicago Press, 1950.
Encyclopedia of World Biography. New York: McGraw-Hill, 1998.
Ingham, John N. Biographical Dictionary of American Business Leaders. Westport, CT: Greenwood Press, 1983.
Sobel, Robert, und David B. Sicilia. The Entrepreneurs: An American Adventure. Boston: Houghton Mifflin Co. 1986.
Van Doren, Charles, ed. Webster’s American Biographies. Springfield, MA: G. & C. Merriam Co., 1979.
Who Was Who in America. Vol. 4, 1961-1968, Who’s Who in American History. Chicago: Marquis Who’s Who, 1968.