Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Warfarin oder Acenocoumarol: Was ist besser für die Behandlung mit oralen Antikoagulantien?

Posted on August 15, 2021 by admin

Warfarin wird häufiger eingesetzt als Acenocoumarol, da es eine längere Halbwertszeit (36 Stunden) hat, theoretisch eine stabilere Gerinnungshemmung bietet und Faktor-VII-Schwankungen vermeidet, die bei der Behandlung mit Acenocoumarol (Halbwertszeit 10 Stunden) auftreten können. Ziel unserer Studie war es, Acenocoumarol mit Warfarin in derselben Gruppe von 103 Patienten zu vergleichen, die eine orale Antikoagulation mit Acenocoumarol begonnen hatten und dann auf Warfarin umgestellt wurden. Bei diesen Patienten haben wir den vorangegangenen sechsmonatigen Behandlungszeitraum mit Acenocoumarol (Juli-Dezember 1996) mit einem neuen sechsmonatigen Zeitraum mit Warfarin (Juli-Dezember 1997) verglichen. Wir wollten wissen, ob Warfarin die Qualität und die Stabilität der oralen Antikoagulation unserer Patienten verbessern kann und ob es einen Unterschied zwischen den beiden Medikamenten in der durchschnittlichen Wochendosis pro Patient gibt. Um eine mögliche tägliche Fluktuation des Faktors VII zu ermitteln, haben wir außerdem eine weitere Gruppe von 54 Patienten untersucht. Eine Untergruppe dieser Patienten wurde mit Warfarin behandelt, eine andere erhielt Acenocoumarol. In der ersten Patientengruppe wurden 1.158 bzw. 1.064 PTs mit Acenocoumarol bzw. Warfarin durchgeführt. Der Prozentsatz der PTs im therapeutischen Bereich lag bei 59 % mit Acenocoumarol und 62 % mit Warfarin (p=0,4). Die durchschnittliche Anzahl der Besuche pro Patient betrug 12 bzw. 11, und die durchschnittliche Anzahl der Besuche im therapeutischen Bereich lag bei 7 bzw. 7. Die Methode der letzten Überprüfung in den Akten ergab keinen Unterschied zwischen den beiden Medikamenten. Die Zahl der Überdosierungen betrug 51 (4,4 %) bei Acenocoumarol und 30 (2,8 %) bei Warfarin (p=0,4). Es wurde eine gute Korrelation (r=0,92) zwischen der Acenocoumarol- und der durchschnittlichen Warfarin-Wochendosis festgestellt. Das mittlere Verhältnis zwischen der Warfarin- und der Acenocoumarol-Wochendosis betrug 2,08 (Spanne: 1,25-3,30; CI 95%: 1,99-2,16). In der zweiten Patientengruppe waren die Faktor-VII-Spiegel bei beiden Arzneimitteln 24 Stunden nach der Verabreichung höher als 16 Stunden danach, was zeigt, dass ihre tägliche Fluktuation unabhängig von der Halbwertszeit des Arzneimittels war, da die Faktor-VII-Spiegel bei Patienten mit einer geringen Vitamin-K-Zufuhr nicht erhöht waren. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Warfarin bei der Durchführung einer Antikoagulationsklinik in Bezug auf die PTs innerhalb des therapeutischen Bereichs pro Patient nicht besser zu sein scheint als Acenocoumarol. Es scheint, dass das Verhalten von Faktor VII eher durch die Einnahme von Vitamin K als durch die kurze Halbwertszeit von Acenocoumarol beeinflusst wurde.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes