Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Warum sollte mein A1C-Wert 7 Prozent oder weniger betragen?

Posted on Januar 24, 2022 by admin

In den letzten Jahren hat eine beträchtliche Menge an Forschung bewiesen, dass Kontrolle wichtig ist, und eine gute Kontrolle wird jetzt als ein A1C-Wert von < 7 Prozent definiert.
Was ist ein A1C-Wert?
Ein A1C-Test zeigt Ihre Blutzuckerkontrolle über die letzten 2 oder 3 Monate.

A1C CHART

Diabetes Control & Complications Trial (DCCT) 1982-1993

Forschungen aus dem Diabetes Control & Complications Trial (DCCT) und seiner Folgestudie (EDIC) belegen, dass ein A1C-Wert von 7 Prozent für Personen mit Typ-1-Diabetes durchaus erstrebenswert ist.
Genau 1441 Freiwillige im Alter von 13 bis 39 Jahren, alle mit Typ-1-Diabetes, nahmen daran teil. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip entweder einer konventionellen Behandlung – etwa zwei Insulininjektionen pro Tag – oder einer Intensivbehandlung (IT) – entweder mit Mehrfachinsulin (MDI, etwa 4 Injektionen pro Tag) oder einer Insulinpumpe – zugeteilt.
Während der Studie wurde der A1C-Wert der einzelnen Gruppen verglichen:

  • die konventionelle Therapiegruppe hatte einen durchschnittlichen A1C-Wert von 9.1 Prozent (normal 4-6 Prozent)
  • die Gruppe mit intensiver Therapie hatte einen durchschnittlichen A1C-Wert von 7,2 Prozent

Das Ziel war es, endlich zu zeigen, ob eine gute Blutzuckereinstellung wirklich wichtig ist, um die Komplikationen von Diabetes zu verhindern oder nicht. Und das ist sie tatsächlich – wie Sie unten sehen können, entwickelten sich Komplikationen in der intensiv behandelten Gruppe viel seltener als in der konventionellen Gruppe.

Wirkung der Intensivtherapie auf: Personen, die zu Beginn der Studie keine Komplikationen hatten: Patienten mit einigen Komplikationen zu Beginn der Studie:
Augenerkrankung (Retinopathie) 76%ige Reduktion insgesamt 54% weniger Progression

45% weniger Risiko, eine Lasertherapie zu benötigen

Nierenerkrankung (Nephropathie) 34% weniger Mikroalbuminurie 56% weniger Proteinurie
Nervenkrankheit (Neuropathie) 69% weniger Vorkommen 57% weniger Auftreten
Herzkrankheiten Trend zur Verringerung von Risikofaktoren Trend zur Verringerung von Risikofaktoren

Die Verringerung des Risikos für Augenkrankheiten (das primäre Ergebnis) war so groß, dass die Studie vorzeitig abgebrochen wurde – und eine intensive Therapie, um einen A1C-Wert von 7 Prozent oder weniger zu erreichen, wurde weltweit zum Standard!

Aber was bedeuten diese Ergebnisse für Sie?

Für Sie, eine Person mit Typ-1-Diabetes, bedeutet eine Senkung Ihres Blutzuckerspiegels um 1 Prozent, dass Sie ein um 45 Prozent geringeres Risiko haben, die chronischen Komplikationen des Diabetes zu entwickeln! Das sind 45 % für jedes 1 % weniger! Je näher der A1C-Wert am Normalwert (<6 Prozent) liegt, desto besser!
Die Ergebnisse bedeuten auch, dass ein A1C-Wert von <7 Prozent auch dann gut für Sie ist, wenn Sie bereits Anzeichen für chronische Komplikationen haben. So können zum Beispiel Nieren- und Augenerkrankungen über Jahre hinweg stabil bleiben!
Am Ende der ursprünglichen DCCT-Studie wechselten alle Teilnehmer der konventionellen Gruppe zur Intensivtherapie und ihr A1C-Wert sank. Danach kehrten beide Gruppen zu ihren gewohnten Diabetesteams zurück und kamen einmal im Jahr zu einer Beurteilung ins Studienzentrum.
Dieselbe Gruppe von Freiwilligen nimmt seit 1993 an der DCCT-Folgestudie mit dem Namen Epidemiology of Diabetes Interventions & Complications (EDIC) teil. Das nenne ich Engagement für eine Forschungsstudie!
Im Laufe der Zeit glich sich der A1C-Wert der ursprünglichen Intensivtherapie- und der früheren konventionellen Therapiegruppe bei durchschnittlich 8 % an, aber die Vorteile der Intensivtherapie blieben erhalten – sehr zur Überraschung aller. Und zum ersten Mal wurden die Vorteile einer guten Kontrolle der Herz-/Kreislauferkrankungen deutlich aufgezeigt.

DCCT/EDIC Results 1993-2005 (NEJM 2005)

Original Intensive vs. Conventional Therapy Groups: Vergleich des Komplikationsstatus EDIC
11 Jahre A1C~ 8%
Beide testen 4 x pro Tag
Augen (Retinopathie) 75% weniger Progression
Niere 86% weniger Risiko für das Auftreten einer neuen Mikroalbuminurie
Herz/ Herz-Kreislauf 57% weniger Risiko für Herzinfarkt (MI,) Schlaganfall oder CV-Tod
Intensivgruppe: 31 Personen mit 46 Ereignissen
Konventionelle Gruppe: 52 Personen mit 98 Ereignissen

Die neuesten Ergebnisse (2005) unterstützen weiterhin den frühestmöglichen Einsatz einer intensiven Therapie, um einen Blutzuckerwert von <7 Prozent zu erreichen. Eine frühzeitige und optimale Blutzuckereinstellung hat langfristige Vorteile.
Deshalb sind wir so sehr von der Nutzung des IT-Systems überzeugt und möchten Ihnen dabei helfen, den für Sie besten Weg zu finden, dies zu tun. Wir wissen, dass es nicht einfach ist, tagtäglich wie ein Pankreas zu handeln. Es ist harte Arbeit – und wir wollen helfen!

Nächste Seite: Gehört zur Diabeteskontrolle mehr als nur ein AAC-Wert? „“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes