Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Was ist die Funktion des Kreuzbandes?

Posted on Dezember 29, 2021 by admin

Wie kommt es zu VKB-Rissen – und warum könnte es sein (wie wir vermuten), dass skifahrbedingte VKB-Risse im Knie überproportional nach 14 Uhr auftreten?

Das vordere Kreuzband (ACL) verbindet den Oberschenkelknochen mit dem Schienbein und stabilisiert das Kniegelenk. Das ACL widersteht der anterioren Translation des Schienbeins relativ zum Oberschenkelknochen; es widersteht auch der Rotation.

Die Kreuzbänder werden nach ihrem Ansatz am Schienbein benannt: DasACL verläuft von der hinteren Seite der interkondylären Kerbe am Oberschenkelknochen und setzt am vorderen Schienbeinplateau an. Die PCL verläuft von einer weiter hinten gelegenen Position in der Femurkerbe zum hinteren Aspekt der proximalen Tibia. Der Begriff „Kreuzband“ bezieht sich auf die Tatsache, dass sich diese Bänder gegenseitig kreuzen (siehe Abbildungen 1, 2 und 3). (Die Wortwurzel ist „crus“ und bedeutet „Kreuz“. Der Begriff „excruciating“ bezieht sich auf den Schmerz, der mit dem Leiden einer Kreuzigung vergleichbar ist.)

Abbildung 1: Das vordere (grün) und hintere (rot) Kreuzband in der interkondylären Kerbe. Das ACL verläuft vom lateralen Oberschenkelknochen in medialer Richtung und setzt am Schienbein an.

Abbildung 2: Seitliche Ansicht des vorderen (grün) und hinteren (rot) Kreuzbandes. Beachten Sie, dass die Bänder größtenteils vertikal verlaufen; diese Ausrichtung ist suboptimal, um einer anterioren/posterioren Translation entgegenzuwirken, ermöglicht es dem Knie jedoch, sich freier zu beugen und zu strecken, als es eine rein horizontale Ausrichtung erlauben würde. Beachten Sie auch, dass das ACL auf der Oberseite des Schienbeins (dem Plateau) ansetzt, während das PCL etwa 1 cm unterhalb der Gelenklinie ansetzt.

Abbildung 3: Ein MRT-Sagittalschnitt innerhalb der Kerbe zeigt das vordere Kreuzband (grün) und ein kleines Stück des hinteren Kreuzbandes (rot). Da das vordere Kreuzband von lateral (Oberschenkel) nach medial (Schienbein) und das hintere Kreuzband von medial nach lateral verläuft, ist es selten, beide Bänder gleichzeitig auf einem einzigen MRT-Bild zu sehen (Fall mit freundlicher Genehmigung von Dr. Andrew Dixon, https://radiopaedia.org/images/20228493)

Wie kommt es zu Kreuzbandrissen?

Ein VKB-Riss entsteht, wenn das Schienbein in eine Richtung und der Oberschenkelknochen in die andere geht und der Abstand zwischen dem Ursprung des VKB am Oberschenkelknochen und seinem Ansatz am Schienbein die Länge des Bandes überschreitet. Dieser Mechanismus des „Überschreitens der Distanz“ ist in der Tat die Ursache für alle Bänderrisse.

Eigentlich gibt es oben einige Vereinfachungen. Zum einen würde der Satz besser lauten: „Der Abstand zwischen dem Ursprung des VKB am Oberschenkel und seinem Ansatz am Schienbein übersteigt die Länge des Bandes, nachdem es sich maximal verformt hat.“ Das heißt, das Band kann sich ein wenig dehnen, ohne Schaden zu nehmen. (Das ist die so genannte elastische Verformung). Das Band kann sich etwas mehr dehnen, aber mit inneren Schäden (plastische Verformung). Das entspricht einer Verletzung des Grades II: ein Riss, bei dem die Enden durchgängig sind. Schließlich kann das Band vollständig reißen, was zu einer Verstauchung des Grades III führt.

Die zweite Vereinfachung, die eigentlich eine Auslassung ist, besteht darin, dass „das Schienbein geht in eine Richtung und der Oberschenkelknochen geht in eine andere“ nicht vollständig beschreibt, wohin die Knochen gehen. In erster Linie beschreibt „das Schienbein geht nach vorne und der Oberschenkelknochen geht nach hinten“, was passiert, aber es gibt auch eine Rotationskomponente. Da das ACL seinen Ursprung am lateralen Femurkondylus hat und medial zur Mittellinie am Schienbein ansetzt, wird das Band durch die Innenrotation des Schienbeins gegenüber dem Oberschenkelknochen ebenfalls gedehnt und reißt mit.

Genauer gesagt, kann ein bestimmtes Maß an anteriorer tibialer Subluxation das Band zerreißen, wenn die Tibia nach innen gedreht wird, während das gleiche Maß an Subluxation das Band nicht zerreißt, wenn die Tibia nach außen gedreht wird. Dementsprechend wird bei der Durchführung des Pivot-Shift-Tests des VKB (siehe: https://orthopaedia.com/page/Cruciate-Ligament-Disorders) das Schienbein nach innen gedreht. Dadurch wird der VKB gestrafft und die Empfindlichkeit des Tests erhöht.

Warum treten skibedingte Risse des VKB überproportional häufig nach 14 Uhr auf?

Kurzantwort: Muskeln, die (durch einen ganzen Tag Skifahren) ermüdet sind, feuern nicht so schnell und kontrahieren nicht so stark, wie sie es sonst tun würden. Schwache Kniesehnen können dazu führen, dass das Schienbein bei einer Kraft, der es früher am Tag vollständig widerstanden hätte, subluxiert.

Ein Riss des vorderen Kreuzbandes tritt auf, wenn das Schienbein in eine Richtung und der Oberschenkelknochen in eine andere geht und der Abstand zwischen dem Ursprung des vorderen Kreuzbandes am Oberschenkelknochen und seinem Ansatz am Schienbein die Länge des Bandes übersteigt. Man könnte also meinen, dass „ein Riss des vorderen Kreuzbandes auftritt, wenn genügend Kraft aufgebracht wird, um das Schienbein in eine Richtung und den Oberschenkelknochen in eine andere Richtung zu bewegen, so dass der Abstand …. ist. Eine bestimmte Menge an nach vorne gerichteter Kraft auf das Schienbein (aus dem Verletzungsmechanismus) kann das Band reißen oder nicht, je nachdem, wie viel Widerstandskraft von den Kniesehnen ausgeübt wird.

Die Hamstrings schützen das ACL vor einem Riss, indem sie der Kraft entgegenwirken, die andernfalls die Stärke des Bandes übersteigen würde. Die Hamstrings setzen (effektiv) am hinteren Schienbein an, und wenn sich die Hamstrings zusammenziehen, beugen sie das Kniegelenk. (Das Wort „effektiv“ muss hinzugefügt werden, da nur der Semimembranosus selbst dort ansetzt. Die anderen setzen anderswo ein (und der interessierte Student wird das nachschlagen), aber wenn man ein Kraft-Körper-Diagramm zeichnen würde, wäre der idealisierte Ansatzpunkt die hintere Tibia).

Da die Kniesehnen effektiv am hinteren Schienbein ansetzen, entsteht durch das Feuern dieser Muskeln ein nach hinten gerichteter Vektor (siehe Abbildung 4). Dieser Vektor widersteht natürlich der anterioren Translation des Schienbeins. Da die Oberschenkelmuskeln nach 14 Uhr wahrscheinlich sehr müde sind, bieten sie der anterioren Tibiaverschiebung zu diesem Zeitpunkt weniger Widerstand. Daher kann eine bestimmte Kraft, die früher am Tag (wenn die Kniesehnen stark sind) nicht zu Verletzungen führen würde, später am Tag sehr wohl.

Abbildung 4: Sagittalansicht des Knies. Eine Kraft, die das Schienbein nach vorne (anterior) verschiebt, ist durch den grünen Pfeil dargestellt. Dieser Kraft wird durch das ACL (rot) und die Hamstrings (blau) entgegengewirkt. Wenn die Kniesehnen schwach sind, kann die nach vorne gerichtete Kraft das vordere Kreuzband überwältigen und reißen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes