Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Was ist eigentlich 8-frei?

Posted on Mai 18, 2021 by admin

8-frei ist in der Nagelindustrie zu einem Kürzel für Produkte geworden, bei denen eine Reihe giftiger Inhaltsstoffe weggelassen wurde. Es gibt 8-frei, 5-frei und sogar 13-frei (obwohl das etwas verwirrend ist, da es sich oft auf Dinge wie vegan und grausam-frei bezieht, nicht auf Inhaltsstoffe), aber die folgenden bösen 8 sind unserer Expertenmeinung nach die wahren Übeltäter.

Hier ein paar Informationen darüber, warum wir diese giftigen Inhaltsstoffe aus unseren Nagellacken entfernt haben, um Ihre Haut und Nägel zu schützen.

FORMALDEHYD: Ein Reizstoff für Haut, Augen und Atemwege und ein bekanntes Karzinogen (Formaldehyd wurde speziell mit Leukämie in Verbindung gebracht), das in Nagellack als Härter und Konservierungsmittel verwendet wird.

CAMPHOR: Dies ist eine Duftsubstanz, die aus dem Holz des Kampferbaums gewonnen wird und ein natürlicher Inhaltsstoff ist. In großen Dosen kann er jedoch Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen verursachen, wenn er eingeatmet wird, was ihn zu einem Problem für Nageltechniker macht. Wirkt wie ein Überzug auf den Nägeln, entzieht ihnen Nährstoffe und verursacht gelbe Flecken auf den Nägeln

XYLEN: ein Lösungsmittel, das verhindert, dass der Nagellack glitschig wird; es ist auch ein bekanntes Allergen und ein mögliches Karzinogen, wie Untersuchungen der International Agency on Research For Cancer Scientific Publications Series ergeben haben.

FORMALDEHYDE RESIN: Obwohl Formaldehydharz nicht wie normales Formaldehyd mit Krebs in Verbindung gebracht wurde, ist es ein Hautallergen, das bekanntermaßen Dermatitis verursacht. Es kann auch Formaldehyd ausgasen und kann Restmengen von Formaldehyd enthalten. Es ist ein weiches Harzmaterial, das in Verbindung mit Nitrocellulose harte, glänzende und dauerhafte Filme auf den Nägeln bildet & und den hohen Glanz des Nagellacks während der gesamten Tragedauer aufrechterhält.

TRIPHENYLPHOSPHAT (TPHP): Einige wenige Studien deuten darauf hin, dass TPHP ein endokriner Disruptor sein könnte, der sich auf die Hormone auswirkt – insbesondere könnte es die reproduktive Gesundheit und den Fettstoffwechsel beeinträchtigen (daher die Schlagzeile „Nagellack macht dick“). TPHP wird als Flammschutzmittel eingesetzt, in Kunststoffen verwendet, um die Flexibilität zu verbessern, und in Nagellack gefunden, um ihn haltbarer zu machen.

DIBUTYLPHTHALAT (DBP): DBP verursacht bekanntermaßen lebenslange Fortpflanzungsstörungen bei männlichen Ratten und schädigt nachweislich Hoden, Prostata, Nebenhoden, Penis und Samenblasen von Tieren. Giftig für das Fortpflanzungs- und Entwicklungswachstum. In Nagellack, weil es die Flexibilität und den Glanz erhöht.

ETHYL TOSYLAMID: hochviskose, bernsteinfarbene Flüssigkeit, die hauptsächlich als Weichmacher und Filmbildner verwendet wird. Ein Gemisch von Toluol-Isomeren, das an Ethansulfonamid gebunden ist. In Europa aufgrund seiner antibiotischen Eigenschaften und der Besorgnis über Antibiotikaresistenzen aus Körperpflegeprodukten verbannt.

TOLUEN: Hergestellt aus Erdöl oder Steinkohlenteer. Chronische Exposition führt zu Anämie, verminderter Blutzellzahl, Leber- oder Nierenschäden und kann einen sich entwickelnden Fötus beeinträchtigen. In Nagellack wird Toluol verwendet, um dem Lack ein glattes Finish zu verleihen.

…psst, wir sind auch grausam-frei, gluten-frei und vegan – falls Sie neugierig sind!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes