Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Was ist ein Abszess? | Symptome, Ursachen und Behandlung

Posted on Mai 5, 2021 by admin

Ein Abszess ist eine Infektion und Entzündung, die durch eine Eiteransammlung in einem Hohlraum entsteht. Sie wird in der Regel durch eine bakterielle Infektion verursacht. Sie kann intern oder extern sein. Abszesse sind bei Kindern sehr häufig.

  • Ursachen von Abszessen
  • Infektionsherde
  • Abszess-Symptome
  • Schwellungen und Eiteransammlungen
  • Diagnose von Abszessen
  • Physikalische Untersuchung, Probenentnahme und bildgebende Verfahren
  • Abszessbehandlung und Medikamente
  • Abhängig von der Art des Abszesses
  • Vorbeugung von Abszessen
  • Gute persönliche Hygiene

Ursachen von Abszessen

Infektionsherde

Abszesse können sich fast überall im Körper bilden und werden durch Infektionen, vor allem bakterieller Art, wie „Staphylococcus aureus“, Parasiten und Fremdkörper verursacht. Das Immunsystem schickt weiße Blutkörperchen, Leukozyten, vor allem neutrophile Granulozyten, in das infizierte Gebiet, damit sie sich im verletzten Gewebe ansammeln. Dadurch entstehen Entzündungen und Eiter, der eine Ansammlung von lebenden und toten weißen Blutkörperchen, abgestorbenem Gewebe, Bakterien und anderen Substanzen ist.

Es gibt verschiedene Arten von Abszessen:

– Zahnabszess. In einem Zahn.

– Gingivaler Abszess. Im parodontalen Gewebe.

– Abdominaler Abszess. In der Bauchhöhle.

– Hepatischer Abszess. In der Leber.

– Lungenabszess. In der Lunge.

– Peritonsillarabszess. Um die Mandeln.

– Anorektaler Abszess. Im Bereich des Anus und des Rektums.

– Bartholin’scher Abszess. In den Bartholin’schen Drüsen beiderseits des Scheideneingangs.

– Hirnabszess. Im Gehirn.

– Epiduralabszess. Im Rückenmark, in den Schädelknochen, in der Wirbelsäule oder in der äußeren Hülle des Gehirns.

– Brustabszess. Obstruktion der Brust. Kann eine Mastitis sein.

– Kutaner Abszess. Auf der Haut.

– Subkutaner Abszess. Unter der Haut.

– Abszess des Psoas. Im langen Muskel seitlich der Lendengegend der Wirbelsäule und der Beckenhöhle.

– Furunkel.

– Abszesse im weichen Gaumen. Kann ein Symptom für HIV-positiv sein.

Abszess-Symptome

Schwellungen und Eiteransammlungen

Externe Abszesse werden durch Rötung, Schwellung und Schmerzen aufgrund von Eiteransammlungen erkannt. Innere Abszesse

Diagnose von Abszessen

Physikalische Untersuchung, Probenentnahme und bildgebende Verfahren

Die körperliche Untersuchung reicht in der Regel aus, um einen äußeren Abszess zu diagnostizieren; zur Ermittlung der Ursache kann eine Flüssigkeitsprobe entnommen werden. Bei inneren Abszessen sind jedoch bildgebende Untersuchungen wie eine Computertomographie (CT) oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) erforderlich.

Abszessbehandlung und Medikamente

Abhängig von der Art des Abszesses

Der Abszess wird in der Regel durch Drainage behandelt, in einigen Fällen ist eine Operation erforderlich, und es werden Antibiotika verschrieben.

Vorbeugung von Abszessen

Gute persönliche Hygiene

Vorbeugende Maßnahmen kommen vor allem bei äußeren Abszessen in Frage, da sie meist durch mangelnde Hygiene oder eine unbehandelte Wunde verursacht werden. Eine gute Handhygiene, das Waschen mit Wasser und Seife für etwa 20 Sekunden, und die persönliche Hygiene können eine Infektion sehr wirksam verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, Schnitte und Wunden sauber, trocken und abgedeckt zu halten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes