Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

WAS IST EIN STICH?

Posted on Mai 18, 2021 by admin

Jeder hat schon einmal Stiche erlebt, jene Schmerzen, die während des Trainings auftreten, meist unter den Rippen oder um das Schlüsselbein herum, die das Training stören. Obwohl sie für viele Sportler eine Schwachstelle darstellen, sind sie nicht unvermeidlich.

Die Ursache einer Naht hängt von ihrer Lage ab. Sie sind selten ernst, können aber das Training stören. Wodurch werden sie verursacht? Wie kann man sie vermeiden und wenn sie einmal aufgetreten sind, wie kann man sie wieder verschwinden lassen? Wir beantworten alle Ihre Fragen!

Die Ursachen von Stichen

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten von Stichen gibt und dass sie nicht alle die gleichen Ursachen haben:

  • Schlüsselbeinstiche können rechts oder links auftreten
  • Stiche unter den Rippen (rechts oder links)
  • Stiche im Bauch.

Oft sind die Stiche auf einen niedrigen Sauerstoffgehalt in den Muskeln zurückzuführen. Die Stiche im Schlüsselbein haben jedoch einen anderen Ursprung. Sie sind auf vorübergehende Durchblutungsstörungen zurückzuführen. Bei sportlicher Betätigung beschleunigt sich die Atmung, der Blutaustausch und die Sauerstoffversorgung werden beeinträchtigt. Milz und Leber können zu viel Blut erhalten und dadurch die Atmung verlangsamen, was zu den bekannten Schmerzen im Bereich des Schlüsselbeins führt.

Die anderen Arten von Stichen werden durch einen niedrigen Sauerstoffgehalt in den Muskeln, dem Zwerchfell, den Zwischenrippenmuskeln und den Bauchmuskeln verursacht. Die Kontraktionen dieser Muskeln, insbesondere des Zwerchfells, treten bei körperlicher Betätigung häufiger auf, so dass das Blut nicht immer genügend Zeit hat, die Muskeln zu erreichen. Dies führt zu einem Blutmangel und damit zu einem Sauerstoffmangel, der den Muskel zum Zusammenziehen zwingt. Und das verursacht natürlich einen Stich! Aber Stiche können auch durch eine deftige Mahlzeit verursacht werden: Das Blut strömt in den Verdauungstrakt und weg von den Muskeln, die nicht weiterkommen und sich schmerzhaft zusammenziehen.

Wie kann man das vermeiden?

Es gibt mehrere Lösungen, um Stiche zu vermeiden, die unser Training ruinieren. Und Vorsicht ist besser als Nachsicht!

  • Essen Sie mindestens 3 Stunden vor dem Training, um Ihrem Körper Zeit zu geben, etwas zu verdauen.
  • Trinken Sie nur in kleinen Schlucken. Trinken Sie nicht zu schnell. Bei längerem Sport empfiehlt es sich, alle 20 Minuten 2 bis 3 Schlucke zu trinken. Aber wenn der Stich erst einmal da ist, hilft das Trinken nicht mehr!
  • Wärmen Sie Ihr Zwerchfell vor dem Sport auf, denn es ist einer der Muskeln, die am meisten leiden. Dazu kehren Sie die normalen Atembewegungen um: Atmen Sie durch den Mund ein, während Sie den Bauch einziehen, und atmen Sie aus, während Sie ihn aufblähen. Wiederholen Sie diese Übung ein Dutzend Mal.
  • Beginnen Sie das Training mit einem recht sanften Tempo, das Sie allmählich steigern können, damit sich Ihr Blutfluss regulieren kann.
  • Atmen Sie beim Training sehr tief. Je intensiver Sie trainieren, desto mehr sollten Sie die Ausatmung betonen.

Wie man sie loswird

Trotz dieser Tipps zur Vermeidung von Stichen sind Sie nie sicher! Wenn du einen Stich spürst, kannst du ihn loswerden, indem du mit den Händen kräftig darauf drückst. Lehnen Sie sich beim Ausatmen auf die Seite, die schmerzt. Sie müssen nicht aufhören zu trainieren, um den Schmerz loszuwerden. Es wird jedoch empfohlen, das Tempo zu drosseln und sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren, die langsam, tief und regelmäßig sein sollte.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes