Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Was wäre, wenn die Erde Ringe hätte?

Posted on August 2, 2021 by admin

Trotz seines Zu- und Abnehmens scheint der Mond allgegenwärtig zu sein, eine vertraute Kugel, die vom Nachthimmel auf die Erde herabscheint. Aber was wäre, wenn Sie eines Abends zum Himmel blickten und keinen Mond sähen, sondern einen Ring, ähnlich dem, der den Saturn umkreist?

Wissenschaftler glauben, dass die Erde einst einen Ring hatte, obwohl das vor mehreren Milliarden Jahren war. Sie vermuten, dass der Ring schon früh während der Bildung des Erdmondes entstanden ist. Nach der allgemein akzeptierten Hypothese eines riesigen Impaktors kollidierte in ferner Vergangenheit ein Planet namens Theia mit der Erde. Diese Kollision verursachte eine Explosion von Materie, die in die Erdumlaufbahn geschleudert wurde. Diese Materie bildete einen Ring, der schließlich zu dem Mond zusammenwuchs, den wir heute sehen.

Werbung

Wenn die Erde Ringe hätte, hätten Städte wie New York, die weit vom Äquator entfernt sind, eine beeindruckend schräge Aussicht.

„Wenn die Erde Ringe hätte, hätten Städte wie New York, die weit vom Äquator entfernt sind, eine beeindruckend schräge Aussicht.„

Wenn die Erde Ringe hätte, hätten Städte wie New York, die weit vom Äquator entfernt sind, eine beeindruckend schräge Aussicht.
© 2015 HowStuffWorks, a division of Infospace LLC

Wenn dieser Trümmerring innerhalb der Roche-Grenze existiert hätte, hätte die Erde vielleicht immer noch einen Ring statt eines Mondes. Die Roche-Grenze ist ein Begriff, der nach dem französischen Mathematiker Edouard Roche benannt ist, der 1848 herausfand, dass die Anziehungskraft eines Planeten auf einen Mond ungleich ist – ein Planet übt eine größere Anziehungskraft auf die Seite des Mondes aus, die dem Planeten am nächsten ist, und eine geringere Anziehungskraft auf die abgewandte Seite. Das bedeutet, dass ein Mond, ein Ring oder ein anderes Objekt durch die ungleiche Anziehungskraft auseinandergerissen werden könnte, wenn es sich auf einer zu nahen Bahn um einen Planeten bewegt. Im Wesentlichen ist die Roche-Grenze der Mindestabstand, den ein Objekt von einem Planeten haben kann, ohne durch seine eigene Schwerkraft auseinandergerissen zu werden.

Wenn der ursprüngliche Ring der Erde noch vorhanden wäre oder wenn sich durch eine andere Kollision neue Ringe in der Erdumlaufbahn gebildet hätten, wäre der Blick auf diese Ringe von der Erde aus unterschiedlich. Es käme ganz auf den Breitengrad an und darauf, in welche Richtung man schaut. Die Ringe würden sich höchstwahrscheinlich parallel zum Äquator der Erde bilden und von Osten nach Westen am Himmel sichtbar sein. In der Nähe des Äquators wären die Ringe wie dünne Lichtscheiben, die aus dem fernen Erdhorizont hervorbrechen und sich in den Himmel erstrecken, so weit das Auge reicht.

Städte in der Nähe des Äquators, wie Jakarta, Indonesien, würden einen Ring um die Erde eher als eine gerade Linie am Himmel sehen.

„Städte in der Nähe des Äquators, wie Jakarta, Indonesien, würden einen Ring um die Erde eher als eine gerade Linie am Himmel sehen.„

Städte in der Nähe des Äquators, wie Jakarta, Indonesien, würden einen Ring um die Erde eher als eine gerade Linie am Himmel sehen.
© 2015 HowStuffWorks, a division of Infospace LLC

Je weiter man vom Äquator entfernt ist, desto mehr würde sich das Aussehen der Ringe verändern. Die Ringe würden deutlich breiter und sichtbarer werden und von manchen Aussichtspunkten aus so nah am Horizont erscheinen, dass man sie berühren könnte.

Genauso wie der Mond würden die Ringe nachts das Sonnenlicht zur Erde zurückwerfen und am Nachthimmel zu leuchten scheinen. Die Ringe würden wahrscheinlich so viel Sonnenlicht reflektieren, dass der Planet nie ganz in Dunkelheit versinken würde, sondern selbst in der tiefsten Nacht in einem sanften Zwielicht bliebe. Tagsüber könnten die Ringe die Helligkeit auf der Erde in die Höhe schnellen lassen. Und denken Sie nur an all die neuen Sprüche, die wir uns einfallen lassen müssten. Wir würden nicht mehr auf den Mond schießen, sondern auf unsere Ringe zielen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes