Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Wer war König Abija in der Bibel?

Posted on Juli 18, 2021 by admin

Frage: „Wer war König Abija in der Bibel?“
Antwort: König Abija, auch König Abija oder König Abijam genannt, war der Sohn von König Rehabeam und Vater von König Asa. Abija regierte nur drei Jahre lang (913-911 v. Chr.) in Juda, bevor er starb. Abija war ein gottloser König: „Er beging alle Sünden, die sein Vater vor ihm getan hatte, und sein Herz war dem Herrn, seinem Gott, nicht so zugetan wie das Herz seines Vorfahren David“ (1. Könige 15,3). König Abija versuchte, die nördlichen zehn Stämme Israels als Teil seines Königreichs zurückzuerobern, und so kam es während Abija’s Lebenszeit zum Krieg zwischen Abija und Jerobeam (Vers 6).
König Abija hatte einige Siege über Israel im Norden. In 2. Chronik 13 wird eine Schlacht beschrieben, in der Abija und seine 400.000 Mann über Jerobeam mit seinen 800.000 Mann triumphierten. König Abija stand auf dem Berg Zemaraim und sprach zu Jerobeam und Israel über Gottes Bund mit David, über Jerobeams Rebellion gegen Rehabeam und darüber, dass Jerobeam Israel von den Leviten befreit und jedem erlaubt hatte, Priester falscher Götter zu werden. Abija schloss: „Gott ist mit uns, er ist unser Führer. Seine Priester werden mit ihren Trompeten das Kriegsgeschrei gegen euch erheben. Volk Israel, kämpft nicht gegen den Herrn, den Gott eurer Vorfahren, denn ihr werdet keinen Erfolg haben“ (2. Chronik 13,12). Die israelischen Truppen waren hinter den Männern aus Juda hergezogen, um ihnen aufzulauern und sie von vorne und hinten anzugreifen. Doch die Männer aus Juda schrien zu Gott, die Priester bliesen die Trompeten, und „auf ihr Schlachtrufe hin schlug Gott Jerobeam und ganz Israel vor Abija und Juda in die Flucht“ (2 Chronik 13,15). Abija nahm Jerobeam auch die Städte Bethel, Jeschana, Ephron und die umliegenden Dörfer ab. Von diesem Zeitpunkt an schwand die Macht des Königs Jerobeam: „Jerobeam erlangte die Macht nicht wieder, als Abija an der Macht war. Und der Herr schlug ihn nieder, und er starb. Abija aber gewann an Kraft. Er heiratete vierzehn Frauen und hatte zweiundzwanzig Söhne und sechzehn Töchter“ (Chronik 13:20-21).
Abijas Mutter war Maacha, und sie hatte offenbar während der gesamten Regierungszeit Abijas und bis in die Regierungszeit ihres Enkels Asa hinein eine einflussreiche Stellung als Königinmutter. Nach Abijas Tod herrschte zehn Jahre lang Frieden zwischen Israel und Juda (2. Chronik 14,1), und Abijas Sohn, König Asa, führte in ganz Juda umfassende Reformen durch. Eine von Asas Reformen bestand darin, seine Großmutter Maacha abzusetzen, weil sie die Anbetung der Aschera gefördert hatte (1. Könige 15,13). In 2. Chronik 14:2 heißt es: „Asa tat, was gut und richtig war in den Augen des Herrn, seines Gottes.“
Abijas kurze Regierungszeit war leider dadurch gekennzeichnet, dass er in den Augen des Herrn Böses tat. Obwohl Gott ihm den Sieg über Israel gewährt hatte, setzte Abija denselben Fehler wie sein Vater Rehabeam fort – er war Gott nicht völlig ergeben (2. Chronik 12:14; 1. Könige 15:3).

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes