Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Werfen Sie einen Blick auf die neuesten Artikel

Posted on November 6, 2021 by admin

Klinisches Bild

Ein 45-jähriger Mann stellte sich mit einer Anamnese von proliferativem Wachstum auf der rechten Seite der Zunge seit zehn Monaten vor, das allmählich einsetzte und zunehmend an Größe zunahm. Es war mit gelegentlichen Schmerzen, Schluck- und Kaubeschwerden und Dysarthrie verbunden. Der Patient war in den letzten 25 Jahren rauch- (8 Packungen pro Jahr), tabak- und alkoholabhängig (gelegentlich). Bei der Untersuchung zeigte sich eine große exophytische Masse mit weißlicher Oberfläche und mehreren papillären Fortsätzen, die die rechte Zungenhälfte betraf, die Mittellinie überquerte und sich bis zum Sulcus tonsilosus erstreckte. Die Beweglichkeit der Zunge war aufgrund der Größe der Läsion eingeschränkt (Abbildung 1a). Mundboden, Wangenschleimhaut, Zungengrund und Unterkiefer waren frei vom Tumor. Bei der Palpation des Halses wurde keine signifikante Lymphadenopathie festgestellt. Die Biopsie der Zungenläsion ergab ein verruköses Karzinom (Stadium T3N0M0). Der Patient unterzog sich einer Hemiglossektomie rechts (Abbildung 1b) zusammen mit einer beidseitigen supraomohyoiden Halsdissektion, da der Tumor die Mittellinie überschritten hatte. Die postoperative Histopathologie bestätigte ein verruköses Karzinom, bei dem alle Ränder frei waren und keine pathologischen Nackenknoten entnommen wurden. Der Patient erhielt auch eine adjuvante Strahlenbehandlung. Nach einem Jahr ist der Patient krankheitsfrei und hat eine gute Lebensqualität.

In der Mundhöhle macht das verruköse Karzinom 2 bis 4,5 % aller Formen von Plattenepithelkarzinomen aus, die hauptsächlich bei Männern über 50 Jahren auftreten und in engem Zusammenhang mit Tabakkonsum stehen. In der Mundhöhle sind die Wangenschleimhaut und die untere Gingiva die häufigsten Lokalisationen, und das verruköse Karzinom der Zunge ist klinisch selten. Es handelt sich um eine gut differenzierte Variante des Plattenepithelkarzinoms, die lokal zerstörerisch ist, jedoch langsam wächst und selten Metastasen bildet. Eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus und Rauchen sind die wichtigsten anerkannten ätiologischen Faktoren. Die lokale Resektion mit einem klinischen Rand von 1 Zentimeter gilt als die Behandlung der Wahl für das verrucöse Karzinom. Die Rolle der Halsdissektion hängt von klinisch tastbaren Knoten, invasivem Karzinom bei der Präsentation oder der Tumorgröße ab. Die Rolle der alleinigen Strahlentherapie beim Verrukuskarzinom ist umstritten, da sie die Art des Tumors in ein schlecht differenziertes Plattenepithelkarzinom verändern kann. Die Prognose des verrukösen Karzinoms ist besser als die anderer Arten von Plattenepithelkarzinomen.

  1. Jacobson S, Shear M (1972) Verrucous carcinoma of the mouth. J Oral Pathol 1: 66-75.
  2. Walvekar RR, Chaukar DA, Deshpande MS, Pai PS, Chaturvedi P, et al. (2009) Verrucous carcinoma of the oral cavity: Eine klinische und pathologische Studie von 101 Fällen. Oral Oncol 45: 47-51.
  3. Kang CJ, Chang JT, Chen TM, Chen IH, Liao CT (2003) Chirurgische Behandlung des oralen Verrukuskarzinoms. Chang Gung Med J 26: 807-812.
  4. Sadasivan A, Thankappan K, Rajapurkar M, Shetty S, Sreehari S, et al. (2012) Verrucous lesions of the oral cavity treated with surgery: Analyse der klinisch-pathologischen Merkmale und des Ergebnisses. Contemp Clin Dent 3: 60-63.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory