Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Wie man den Ordner FileRepository im DriverStore säubert?

Posted on Oktober 3, 2021 by admin

Beim Aufräumen der Festplatte unter Windows 10 kann man feststellen, dass der Ordner FileRepository zu viel Platz einnimmt (und oft ist es ein GB freier Speicherplatz!) und nicht mit den Standard-Reinigungstools geleert werden kann.

In dieser Anleitung werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, was der Ordner FileRepository ist, was er enthält und wie man diese Daten sicher löschen kann, um etwas Platz freizugeben.

  • FileRepository Inhalt in Windows 10
  • Aufräumen von DriverStoreFileRepository
  • Verwendung des Driver Store Explorer
  • Wie kann man den FileRepository-Ordner manuell reinigen?

FileRepository Inhalt in Windows 10

Der Ordner FileRepository enthält Kopien von Gerätetreiberpaketen, die zur Installation bereit sind. Die Staged Drivers befinden sich im DriverStore und können ohne Administratorrechte installiert werden.

Der vollständige Pfad zum Ordner:

C:\Windows\System32\DriverStore

So könnte der Inhalt des Ordners FileRepository aussehen:

Ordner FileRepository in Driverstore reinigen

Wie Sie sehen, enthält der Ordner viele Unterverzeichnisse, in deren Namen jeweils der Name der Treiber’inf-Datei angegeben ist.

Beim Aktualisieren von Treibern durch das Betriebssystem oder manuell können die alten Treiber in diesem Ordner gespeichert werden, um sie später zum Zurücksetzen des Treibers zu verwenden. Das ist ziemlich nützlich, aber diese Dateien belegen auch viel freien Speicherplatz.

Aufräumen von DriverStoreFileRepository

Grundsätzlich kann man in Windows 10 den gesamten Ordnerinhalt löschen, aber das ist möglicherweise unsicher und es kann zu Fehlern, Abstürzen usw. kommen.

Die häufigste Situation ist, dass der Ordner DriveStore mehrere zehn oder tausende GB Festplattenspeicher belegt – er enthält eine Menge Treiber-Update-Dateien für NVIDIA- und AMD-Grafikkarten, Realtek-Soundkarten und manchmal auch regelmäßige Treiber-Update-Dateien für angeschlossene Geräte (Drucker, Scanner usw.). Sie können die Größe des Ordners FileRepository drastisch reduzieren, indem Sie Dateien mit alten Treibern löschen (auch wenn Sie nur die alten Grafikkartentreiber entfernen).

Wichtig. Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir dringend, zunächst einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie die Dateien löschen.

Windows 10 verfügt über ein integriertes Festplattenbereinigungstool, das auch alte, nicht verwendete Treiber entfernen kann.

  1. Starten Sie den Assistenten zur Festplattenbereinigung, indem Sie die Tasten Win + R drücken und den Befehl cleanmgr.exe;
    Datenträgerbereinigungsordner reinigen
  2. Klicken Sie im Fenster Datenträgerbereinigung für (C:) auf die Schaltfläche Systemdateien bereinigen;
  3. Wählen Sie die Option Gerätetreiberpakete und klicken Sie auf OK, um die Treiberbereinigung zu starten.
    Filerepository im Driverstore bereinigen

Diese Methode zum Bereinigen des FileRepository-Ordners ist jedoch äußerst ineffizient. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie die Größe des Ordners um mehr als 30-100 MB reduzieren können.

Für den Fall, dass Sie den Ordner DriverStore gründlicher bereinigen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Drücken Sie Win und geben Sie Eingabeaufforderung ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und führen Sie sie als Administrator aus.
  2. Geben Sie den Befehl pnputil.exe /e > c:drivers.txt ein und klicken Sie auf die Eingabetaste.
    pnputil.exe
  3. Der Befehl aus Schritt 2 erstellt eine Datei drivers.txt auf Laufwerk C: mit den Listen der Treiberpakete, die im Ordner FileRepository gespeichert sind.
    Treiber FileRepository
  4. Nun können Sie alle unnötigen Treiber mit Hilfe des Befehls pnputil.exe /d oemNN.inf löschen (NN – ist eine Nummer des Treiberdateipakets aus drivers.txt, wie zum Beispiel oem07.inf). Falls der Treiber in Gebrauch ist, wird beim Versuch, ihn zu löschen, eine Fehlermeldung angezeigt.
    pnputil.exe driver package

Wenn der Treiber nicht im System verwendet wird, sollte die Meldung „Driver package deleted successfully“ erscheinen. Andernfalls wird eine Fehlermeldung angezeigt: „Das Löschen des Treiberpakets ist fehlgeschlagen: Ein oder mehrere Geräte sind derzeit mit der angegebenen INF installiert“. Wenn Sie sicher sind, dass Sie diesen Treiber nicht benötigen, können Sie ihn mit der Option /f entfernen:

Pnputil.exe /d /f oem2.inf

Wenn viele Treiber im System vorhanden sind, können Sie das folgende Skript zum automatischen Entfernen von Treibern verwenden. Erstellen Sie eine Textdatei cleanupdrivers.bat mit dem folgenden Code und führen Sie sie als Administrator aus. Dieses Skript durchläuft nacheinander alle inf-Dateien mit einem Index von 1 bis 400 und löscht die entsprechenden Treiberdateien. Wenn der Treiber verwendet wird oder nicht existiert, wird er übersprungen:

@echo offfor /L %%N in (1,1,400) do ( echo Deleting driver OEM%%N.INF pnputil /d OEM%%N.INF)

Für Ihre Bequemlichkeit können Sie eine Excel-Tabelle mit Listen aller installierten Treiber erstellen, Duplikate desselben Treibers finden und sie nach Installationsdatum und/oder Treiberversion sortieren. Es ist ratsam, das System nur mit der neuesten Version eines jeden Treibers zu betreiben.

  1. Sie können die Liste der Treiber mit dem Befehl in eine Textdatei exportieren:
    dism /online /get-drivers /format:table > c:\drivers.txt
  2. Dann muss die Textdatei von den Textzeilen befreit werden;
    Dateiablageordner in Windows 10 reinigen
  3. Importieren Sie diese Datei in die Excel-App, löschen Sie leere Zeilen und Spalten;
  4. Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste mit Treibernamen, Versionen, Klassennamen, Herstellern und Installationsdaten;
  5. Es bleibt, die Liste zu sortieren und den Treiber mit dem gleichen Namen (außer der neuesten Version nach dem Installationsdatum) auszuwählen;
    Dateiablage in driverstore windows 10 bereinigen
  6. Nun können Sie die alten Treiber mit dem Dienstprogramm pnputil wie oben beschrieben entfernen.

Wir empfehlen Ihnen, zunächst die alten Grafikkartentreiber zu löschen (in Windows 10 finden Sie Informationen über die aktuelle Version der Treiber im Gerätemanager).

Treiberversion

Sie können ältere Dateien löschen; das schadet Ihrem Computer nicht. Sie können auch alte Treiber für andere angeschlossene Geräte (Drucker, Scanner usw.) löschen. Es wird nicht empfohlen, die Treiber für unbekannte Systemgeräte (wie Intel, AMD und andere) zu löschen. Nachdem Sie die Treiber entfernt haben, starten Sie Ihren Computer neu. Wenn nach dem Systemstart einige Geräte die Beschreibung Unbekanntes Gerät mit einem gelben Symbol im Gerätemanager haben, müssen diese Treiber manuell oder über die automatische Treiberaktualisierungsfunktion heruntergeladen und installiert werden.

Überprüfen Sie nach dem Abschluss den Ordner DriverStore – welche Größe hat er jetzt? Höchstwahrscheinlich ist er drastisch verkleinert.

Verwendung des Driver Store Explorer

Die oben beschriebene Aufgabe kann auch mit Hilfe des Dienstprogramms Driver Store Explorer (RAPR) durchgeführt werden, hier ist ein Link zum Herunterladen.

Starten Sie das Programm mit Administratorrechten und drücken Sie auf Enumerate.

driver store explorer

Danach müssen Sie Pakete zum Löschen auswählen. Markieren Sie sie und drücken Sie auf Paket löschen (Treiber, die derzeit vom System verwendet werden, werden nicht gelöscht, wenn Sie die Option Löschen erzwingen nicht aktiviert haben.

Tipp. Sie können alte Treiber automatisch auswählen, indem Sie auf die Schaltfläche Alte Treiber auswählen klicken.

Wie kann man den FileRepository-Ordner manuell reinigen?

Wichtig! Die Ausführung dieser Anweisungen kann zu Abstürzen in Windows 10 führen und Ihr System beschädigen! Tun Sie es nur auf Ihr eigenes Risiko!

Sie können Dateien im FileRepository manuell löschen (aber es ist unsicher und wird nicht empfohlen):

  1. Gehen Sie zum Ordner C:\Windows\System32\DriverStore, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner FileRepository und drücken Sie auf Eigenschaften.
    Eigenschaften von FileRepository
  2. Gehen Sie zur Registerkarte Sicherheit und klicken Sie auf Erweitert.
    Erweitertes FileRepository
  3. Neben dem Feld Besitzer klicken Sie auf Ändern.
    Besitzer FileRepository
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein oder klicken Sie auf Erweitert >Jetzt suchen und wählen Sie ihn aus der Liste aus. Klicken Sie auf ОK.
    Benutzergruppe FileRepository
  5. Kreuzen Sie Eigentümer auf Untercontainern ersetzen und Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte durch vererbbare Berechtigungseinträge von diesem Objekt ersetzen an. Klicken Sie auf OK und bestätigen Sie den Vorgang.
    Besitzer von Untercontainern FileRepository
  6. Nun gelangen Sie zurück zur Registerkarte Sicherheit. Klicken Sie auf Bearbeiten unter der Benutzerliste.
  7. Drücken Sie auf Hinzufügen… > Erweitert, suchen Sie Ihr Konto in der Liste und wählen Sie es aus. Legen Sie ihm die Berechtigungen für die volle Kontrolle zu. Klicken Sie auf ОK und bestätigen Sie die Änderungen. Klicken Sie abschließend auf OK.
  8. Jetzt kann der Inhalt des Ordners manuell gelöscht werden (einige der Dateien können noch nicht gelöscht werden, da sie derzeit vom Betriebssystem verwendet werden, Sie können sie überspringen, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken).

Das ist alles! Ich hoffe, dies war nützlich und hat Ihnen geholfen, durch das Aufräumen des FileRepository-Ordners etwas Platz freizumachen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes