Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Wie man im Winter mühelos kompostiert – Die 5-Gallonen-Eimer-Methode

Posted on Mai 30, 2021 by admin

Eine der schwierigsten Aufgaben für einen Gärtner im Winter ist es, einen Weg zu seinem Komposthaufen zu finden.

Für diejenigen, die in kälteren Klimazonen leben, ist es schwer genug, ihren Komposthaufen zu erreichen. Und selbst wenn sie es schaffen, ist er meist fest gefroren.

Auch wenn es nicht viele Materialien für den Außenbereich gibt, die man hinzufügen kann, so gibt es doch eine Menge brauchbarer Küchenabfälle. Schließlich fallen bei all den Feiertagsmahlzeiten eine Menge Gemüseschalen, Eierschalen und vieles mehr an!

Kompostierung im Winter
Die meisten Komposthaufen sind im Winter komplett gefroren, so dass es schwierig ist, neue Materialien hinzuzufügen.
  • Die Probleme bei der Kompostierung im Winter
  • Verwendung von 5-Gallonen-Eimern für die Winterkompostierung
  • Kompostierung in 5-Gallonen-Eimern
  • Zerkleinern

Die Probleme bei der Kompostierung im Winter

Die Kompostierung im Winter ist eine schwierige Angelegenheit. Im Frühling, Sommer und Herbst sind die Haufen leicht zu pflegen.

Aber wenn die Temperaturen sinken, gehen die Organismen, die bei der Zersetzung neuer Materialien helfen, in den Ruhezustand über. Die Aktivität des Komposthaufens verlangsamt sich und kommt schließlich zum Stillstand.

Im Sommer ist es einfach, dem Komposthaufen neues Material zuzuführen. Aber wenn der Winter kommt, kann es ziemlich mühsam sein, den Haufen zu erreichen.

Die gute Nachricht ist, dass die Organismen wieder zum Leben erwachen, sobald das Thermometer zu steigen beginnt. Aber in der Zwischenzeit, wenn der Haufen keine Wärme mehr produziert, gefriert er. Und das kann natürlich ein paar Probleme mit sich bringen.

Und alle Küchenabfälle, die zu einem gefrorenen und schlafenden Haufen hinzugefügt werden – vorausgesetzt, man schafft es dorthin -, werden bald zum Freiwild für einen Berg hungriger Winterschädlinge.

Das kann zu einer Invasion von örtlichen Haustieren oder Waschbären, Mäusen, Opossums und sogar Ratten führen. Und das will niemand!

Winterkompostierung

Unglücklicherweise bedeutet das für viele, dass sie all diese potenziellen schwarz-goldenen Abfälle einfach in den Müll werfen, um die Unordnung und den Ärger ganz zu vermeiden.

Aber es gibt wirklich eine einfache Lösung, um auch im Winter zu kompostieren. Und alles, was es dazu braucht, ist ein einfacher 5-Gallonen-Eimer und ein dicht schließender Deckel.

Verwendung von 5-Gallonen-Eimern für die Winterkompostierung

Wenn der Hauptkomposthaufen kalt wird und für das Jahr ruht, ist es an der Zeit, Ihre Kompostierungsbemühungen mit einem 5-Gallonen-Eimer fortzusetzen.

Dies ist die perfekte Methode, um lange, kalte und stürmische Fahrten zum Komposthaufen zu vermeiden. Und um zu verhindern, dass all die wertvollen Abfälle, die in den Wintermonaten anfallen, verschwendet werden.

Kompostierung in 5-Gallonen-Eimern

In der Regel sind ein paar Eimer und Deckel mehr als genug, um den durchschnittlichen Kompostierer durch die Wintermonate zu bringen.

Erinnern Sie sich daran, dass der Eimer nur dazu dient, all die unglaublich reichen und nährstoffreichen Küchenabfälle aufzufangen, die normalerweise im Winter weggeworfen werden. Und nicht etwa Gestrüpp, Laub oder andere große „trockene“ Materialien, die bis zum Frühjahr draußen bleiben können.

Das Wichtigste von allem ist, dass Sie Ihren neuen „Komposteimer“ an einem leicht zugänglichen Ort aufstellen. Eine hintere Veranda, eine Garage oder sogar ein nahe gelegener Müllplatz. Was auch immer Sie tun, der Trick ist, dass er leicht zugänglich und leicht zu benutzen ist.

Küchenabfälle in versiegelten Eimern aufzubewahren ist ein Kinderspiel. Und gibt dem Haufen eine gute Quelle, um sich schnell zu erwärmen, wenn er im Frühjahr hinzugefügt wird.

Beginnen Sie jeden Eimer, indem Sie ein paar Handvoll Blumenerde, Sägemehl oder Holzasche in den Boden des Eimers schichten. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu absorbieren, wenn die Materialien hinzugefügt werden.

Zerkleinern

Zerkleinern Sie die Zutaten vor dem Hinzufügen so fein wie möglich, um Platz zu sparen. Und vergiss nicht, auch den Kaffeesatz und die Filter hinzuzufügen! Dann einfach mit dem Pop-on-Deckel verschließen, damit nichts mehr schiefgehen kann. Produkt Link : 5 Gallonen Deckel – 10er Pack

Sie werden erstaunt sein, wie viel Sie tatsächlich in einem einzigen Eimer unterbringen können. Falls nötig, fahren Sie mit mehreren Eimern fort, bis das Wetter es Ihnen erlaubt, zum Haufen zu kommen.

Zutaten vor dem Hinzufügen zu zerkleinern ist der Schlüssel zum Platzsparen im Eimer.

Im Frühjahr werden Sie einen Berg von Kaffeesatz, zerkleinerten Eierschalen und gewürfelten Gemüseresten haben, die bereit sind, Ihren Haufen schnell anzutreiben und aufzuheizen. Das ist viel besser, als sie einfach wegzuwerfen, nur weil es kalt ist!

So können Sie den ganzen Winter über all die wertvollen Küchenabfälle für Ihren Komposthaufen aufheben.

Weitere Informationen zur Kompostierung finden Sie in unserem Artikel : Die 5 häufigsten Fehler beim Kompostieren.

This Is My Garden ist eine Garten-Website von Gärtnern, die jede Woche zwei Artikel veröffentlicht, 52 Wochen im Jahr. Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes