Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Wolkenkratzer

Posted on Juni 19, 2021 by admin
Wissen über den strukturellen Unterschied, der bei der Konstruktion des Monadnock Building verwendet wurde, das eine in Ziegeln geschichtet, das andere in einem starren Metallrahmen

Wissen über die strukturellen Unterschiede, die beim Bau des Monadnock Building verwendet wurden, das eine in Ziegeln, das andere in einem starren Metallrahmen

Eine Diskussion über die verschiedenen strukturellen Systeme, die beim Bau des Monadnock Building in Chicago verwendet wurden.

© Chicago Architecture Foundation (A Britannica Publishing Partner)Alle Videos zu diesem Artikel ansehen

Skyscraper, sehr hohes, mehrstöckiges Gebäude. Der Name wurde erstmals in den 1880er Jahren, kurz nach dem Bau der ersten Wolkenkratzer, in den Vereinigten Staaten verwendet. Die Entwicklung von Wolkenkratzern war das Ergebnis des Zusammentreffens mehrerer technischer und sozialer Entwicklungen. Ursprünglich bezog sich der Begriff Wolkenkratzer auf Gebäude mit 10 bis 20 Stockwerken, aber gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde der Begriff für Hochhäuser von ungewöhnlicher Höhe verwendet, die im Allgemeinen mehr als 40 oder 50 Stockwerke haben.

Empire State Building in Midtown Manhattan
Empire State Building in Midtown Manhattan

Midtown Manhattan mit dem Empire State Building (Mitte), New York City.

© Donald R. Swartz/.com

Wolkenkratzer in Singapur.
Wolkenkratzer in Singapur.

© Digital Vision/Getty Images

Die Zunahme des städtischen Handels in den Vereinigten Staaten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts steigerte den Bedarf an Geschäftsräumen in der Stadt, und die Installation des ersten sicheren Personenaufzugs (im Haughwout Department Store, New York City) im Jahr 1857 machte die Errichtung von Gebäuden mit mehr als vier oder fünf Stockwerken praktisch. Obwohl die ersten Wolkenkratzer im Erdgeschoss auf extrem dicken Mauerwerkswänden ruhten, gingen die Architekten schon bald dazu über, ein gusseisernes und schmiedeeisernes Gerüst zu verwenden, um das Gewicht der oberen Stockwerke zu tragen, was eine größere Grundfläche in den unteren Stockwerken ermöglichte. James Bogardus baute das Cast Iron Building (1848, New York City) mit einem starren Rahmen aus Eisen, der die Hauptlast der oberen Stockwerke und des Daches trug.

Wissen, wie Owen Aldis, ein Immobilienentwickler, die Formel für den Bau profitabler Wolkenkratzer perfektionierte, prägte das Design vieler bemerkenswerter früher Wolkenkratzer wie des Marquette Building

Wissen, wie Owen Aldis, ein Immobilienentwickler, die Formel für profitable Wolkenkratzer perfektionierte, die den Entwurf vieler bemerkenswerter früher Wolkenkratzer wie dem Marquette Building beeinflusste

Entdecken Sie, wie die innovative Formel des Immobilienentwicklers Owen Aldis für profitable Bürogebäude den Entwurf vieler früher Wolkenkratzer in Chicago beeinflusste.

© Chicago Architecture Foundation (A Britannica Publishing Partner)Alle Videos zu diesem Artikel ansehen

Es war jedoch die Verfeinerung des Bessemer-Verfahrens, das in den 1860er Jahren erstmals in den Vereinigten Staaten eingesetzt wurde, die den großen Fortschritt beim Bau von Wolkenkratzern ermöglichte. Da Stahl fester und leichter als Eisen ist, ermöglichte die Verwendung eines Stahlrahmens den Bau wirklich hoher Gebäude. Das 10-stöckige Home Insurance Company Building (1884-85) von William Le Baron Jenney in Chicago war das erste Gebäude in Stahlträgerbauweise. Bei Jenneys Wolkenkratzern kam auch erstmals die Vorhangfassade zum Einsatz, eine Außenverkleidung aus Mauerwerk oder einem anderen Material, die nur ihr eigenes Gewicht trägt und am Stahlskelett befestigt ist und von diesem getragen wird. Strukturell bestehen Wolkenkratzer aus einem Unterbau aus Pfeilern unter der Erde, einem Überbau aus Säulen und Trägern über der Erde und einer an den Trägern aufgehängten Vorhangfassade.

Home Insurance Company Building, Chicago, entworfen von William Le Baron Jenney, 1884-85 (abgerissen 1931).
Home Insurance Company Building, Chicago, entworfen von William Le Baron Jenney, 1884-85 (abgerissen 1931).

Mit freundlicher Genehmigung des Chicago History Museum

Bau des Fair Store, entworfen von William Le Baron Jenney in Chicago, 1891-92.
Bau des Fair Store, entworfen von William Le Baron Jenney in Chicago, 1891-92.

Chicago History Museum, ICHi 21294

Mit der zunehmenden Bevölkerungsdichte in städtischen Gebieten stieg auch der Bedarf an Gebäuden, die in die Höhe wachsen, anstatt sich auszubreiten. Der Wolkenkratzer, der ursprünglich eine Form der Geschäftsarchitektur war, wurde zunehmend auch für Wohnzwecke genutzt.

Gold Coast
Gold Coast

Gebäude in Gold Coast, Queensland, Australien, einschließlich Q1 (Mitte), einem Apartment-Resort.

Rocky88

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Das Design und die Dekoration von Wolkenkratzern haben mehrere Phasen durchlaufen. Jenney und sein Schützling Louis Sullivan betonten bei ihren Gebäuden die Vertikalität, indem sie die Säulen vom Sockel bis zum Gesims aufsteigen ließen. Es gab jedoch auch einige Beibehaltungen und Rückschritte gegenüber früheren Stilen. Im Rahmen der neoklassizistischen Wiederbelebung wurden beispielsweise Wolkenkratzer, wie die vom Büro McKim, Mead und White entworfenen, nach dem Vorbild klassischer griechischer Säulen gestaltet. Das Metropolitan Life Insurance Building in New York City (1909) wurde von Napoleon Le Brun nach dem Vorbild des Campanile von St. Markus in Venedig entworfen, und das Woolworth Building (1913) von Cass Gilbert ist ein Paradebeispiel für neugotische Dekoration. Selbst die Art-Déco-Schnitzereien an Türmen wie dem Chrysler Building (1930), dem Empire State Building (1931) und dem RCA Building (1931) in New York City, die damals als ebenso modern wie die neue Technologie galten, werden heute eher als Verwandtschaft mit den alten kunstvollen Verzierungen denn als wirklich moderne Linien betrachtet.

Woolworth Building, New York City, von Cass Gilbert, 1913
Woolworth Building, New York City, von Cass Gilbert, 1913

© Wayne Andrews/Esto

Chrysler Building, New York City.
Chrysler Building, New York City.

© Songquan Deng/Dreamstime.com

Der Internationale Stil mit seiner völligen Einfachheit schien ideal für das Design von Wolkenkratzern geeignet zu sein, und in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg dominierte er das Feld. Bemerkenswerte frühe Beispiele sind das Seagram Building (1958) in New York City und die Lake Shore Drive Apartments (1951) in Chicago. Die strenge Vertikalität und die gläsernen Vorhangfassaden dieses Stils wurden in vielen Ländern zu einem Markenzeichen des ultramodernen städtischen Lebens. In den 1970er Jahren wurden jedoch Versuche unternommen, das menschliche Element in der städtischen Architektur neu zu definieren. So wie in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Bebauungsvorschriften erlassen wurden, um zu verhindern, dass die Straßen der Städte zu sonnenlosen Schluchten werden, führten sie zu kürzeren, abgestuften Wolkenkratzern, die in die Sockel der höchsten Wolkenkratzer integriert wurden. Bürotürme wie das World Trade Center (1972) in New York City und der Sears Tower (1973; heute Willis Tower) in Chicago wurden weiterhin gebaut, aber die meisten von ihnen, wie das Citicorp Center (1978) in New York City, boten auf Straßenniveau lebendige und innovative Flächen für Einkauf und Unterhaltung.

Das World Trade Center, entworfen von Minoru Yamasaki, wie es vor den Anschlägen vom 11. September 2001 aussah, New York City.
Das World Trade Center, entworfen von Minoru Yamasaki, wie es vor den Anschlägen vom 11. September 2001 aussah, New York City.

© Goodshoot/Jupiterimages

Der Willis Tower, Chicago, entworfen von Fazlur R. Khan, 1973; Fotografie, 1982.
Der Willis Tower, Chicago, entworfen von Fazlur R. Khan, 1973; Fotografie, 1982.

Milt und Joan Mann/Cameramann International

Ein weiterer Faktor, der das Design und den Bau von Wolkenkratzern im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert beeinflusste, war die Notwendigkeit, Energie zu sparen. Frühere versiegelte Fenster, die eine ständige Zwangsluftzirkulation oder -kühlung erforderlich machten, wichen zum Beispiel in mittelhohen Gebäuden bedienbaren Fenstern und Glaswänden, die getönt waren, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren. Vielleicht als Reaktion auf die Strenge des Internationalen Stils kehrte man in den 1980er Jahren zu klassischeren Ornamenten zurück, wie etwa beim AT&T Building (1984) von Philip Johnson in New York City. Siehe auch Hochhaus.

Die Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, Malaysia, waren die höchsten Gebäude der Welt, als sie in den späten 1990er Jahren gebaut wurden.
Die Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, Malaysia, waren die höchsten Gebäude der Welt, als sie in den späten 1990er Jahren gebaut wurden.

© Jeremy Woodhouse/Getty Images

Eine Auflistung der höchsten Gebäude der Welt ist in der Tabelle enthalten.

Die höchsten Gebäude der Welt
Rang Gebäude Ort Jahr fertiggestellt Höhe* (Meter) Höhe* (Fuß) belegte Stockwerke
*bis zur architektonischen Spitze, gemessen von der Höhe des niedrigsten signifikanten Fußgängereingangs im Freien bis zum obersten architektonischen Merkmal des Gebäudes, einschließlich Türme, aber ohne Antennen, Beschilderungen, Fahnenmasten oder andere funktionale oder technische Einrichtungen.
Source: Council on Tall Buildings and Urban Habitat.
1 Burj Khalifa Dubai, Vereinigte Arabische Emirate 2010 828 2,717 163
2 Shanghai Tower Shanghai, China 2015 632 2,073 128
3 Makkah Royal Clock Tower Hotel Mekka, Saudi-Arabien 2012 601 1.972 120
4 One World Trade Center New York, N.Y., U.S. 2014 541 1.776 94
5 Taipei 101 Taipei, Taiwan 2004 508 1.667 101
6 Shanghai World Financial Center Shanghai, China 2008 492 1.614 101
7 International Commerce Centre Hong Kong, China 2010 484 1,588 108
8 Petronas Tower 1 Kuala Lumpur, Malaysia 1998 452 1,483 88
Petronas Tower 2 Kuala Lumpur, Malaysia 1998 452 1.483 88
10 Zifeng Tower Nanjing, China 2010 450 1.476 66
11 Willis Tower Chicago, Ill., U.S. 1974 442 1.451 108
12 KK100 Shenzhen, China 2011 442 1,449 100
13 Guangzhou International Finance Center Guangzhou, China 2010 440 1.444 103
14 432 Park Avenue New York, N.Y., U.S. 2015 426 1,396 96
15 Trump International Hotel & Tower Chicago, Ill., U.S. 2009 423 1.389 98
16 Jin Mao Tower Shanghai, China 1999 421 1,380 88
17 Princess Tower Dubai, Vereinigte Arabische Emirate 2012 413 1,356 101
18 Al Hamra Tower Kuwait City, Kuwait 2011 413 1,354 80
19 Two International Finance Centre Hong Kong, China 2003 412 1,352 88
20 23 Marina Dubai, Vereinigte Arabische Emirate 2012 393 1,289 90
21 CITIC Plaza Guangzhou, China 1996 390 1,280 80
22 Shun Hing Square Shenzhen, China 1996 384 1.260 69
23 Burj Mohammed bin Rashid, im World Trade Center Abu Dhabi Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate 2014 381 1.251 88
24 Empire State Building New York, N.Y., U.S. 1931 381 1.250 102
25 Elite Residence Dubai, Vereinigte Arabische Emirate 2012 381 1.248 87

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes