Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Zahnabszess Ursachen und Prävention

Posted on August 6, 2021 by admin
  • Dr. Akshima Sahi, BDSVon Dr. Akshima Sahi, BDSGeprüft von Kate Anderton, B.Sc. (Redakteurin)

    Ein Zahnabszess ist eine örtlich begrenzte Ansammlung von Eiter im Alveolarknochen an der Wurzelspitze des Zahns oder der Strukturen, die den Zahn stützen (z. B. Zahnfleisch). Es handelt sich um eine bakterielle Infektion, die entweder schmerzhaft oder schmerzlos sein kann und sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann.

    Credit: kurhan/.com

    Zahnabszesse können sich sowohl in chronischen als auch in akuten Formen manifestieren und werden in der Regel je nach Ort des Auftretens kategorisiert:

    • Periapikaler Abszess: eine häufige Form des Zahnabszesses, die an der Spitze einer Zahnwurzel im Alveolarknochen auftritt.
    • Gingivaler Abszess: eine Infektion, die auf der Oberfläche des Zahnfleischgewebes, das die Zähne umgibt, auftritt und Schwellungen und Schmerzen im Zahnfleisch verursacht.
    • Parodontalabszess: eine Infektion in den tiefen Zahnfleischtaschen, die meist auftritt, wenn ein Zahnfleischabszess unbehandelt bleibt.

    Im Allgemeinen sind Zahnabszesse auf den betroffenen Zahn oder die Strukturen, die den Zahn stützen, beschränkt, jedoch kann sich die Vereiterung (Eiterbildung) häufig auf das umliegende Gewebe ausbreiten und tödliche Komplikationen verursachen.

    • Anzeichen und Symptome
    • Ursachen von Zahnabszessen
    • Vorbeugung von Zahnabszessen
    • Weitere Lektüre
    • Akshima Sahi
    • Zitate

    Anzeichen und Symptome

    Anzeichen und Symptome eines akuten Zahnabszesses sind Schmerzen (pochend und anhaltend), Schwellungen, Erythem (Rötung) und Fieber. Die Patienten können auch empfindlich auf heiße und/oder kalte Speisen/Getränke reagieren, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes haben, einen unangenehmen Geschmack im Mund verspüren, Schluckbeschwerden haben, Mundgeruch haben und unruhig sind. Ein chronischer Abszess wächst jedoch allmählich und ist möglicherweise nicht mit Schmerzen verbunden.

    Die Bakterien, die hauptsächlich an der Entstehung von Zahnabszessen beteiligt sind, bestehen aus einer komplexen Mischung aus strikten Anaerobiern und fakultativen Anaerobiern.

    Ursachen von Zahnabszessen

    Bakterien sind natürliche Bewohner der Mundhöhle (Mund). Bei unsachgemäßer Mundhygiene kann sich auf Zähnen und Zahnfleisch ein Zahnbelag bilden. Die von der Plaque produzierten Säuren können Zähne und Zahnfleisch zersetzen.

    Die Hauptursachen für Zahnabszesse sind:

    • Verfallene oder verletzte Zähne (traumatisch, abgebrochen oder abgesplittert): Wenn sie unbehandelt bleiben, können kariöse Zähne einen Abszess hervorrufen. Diese Bedingungen können zu einer Öffnung im Zahnschmelz (äußerste und schützende Schicht des Zahns) führen, die es Bakterien ermöglicht, das Zentrum des Zahns (die Pulpa) zu infizieren, was zu einem Abszess an der Zahnspitze führt. In Fällen, in denen die Infektion unbehandelt bleibt, breitet sie sich von der Wurzel auf den Knochen aus, der den Zahn stützt.
    • Eine Infektion des Zahnfleischs und tiefe Taschen im Zahnfleisch können ebenfalls einen Abszess begünstigen.
    • Infektionen nach zahnärztlichen Behandlungen wie Extraktionen, Implantaten und Wurzelbehandlungen.
    • Eine Infektion des entzündeten Weichgewebes, das den durchbrechenden Zahn umgibt, wird als Perikoronitis bezeichnet.
    • Gängiges Zähneputzen.

    Es wurde auch beobachtet, dass Menschen mit geschwächtem Immunsystem anfälliger für Infektionen sind. Ein geschwächtes Immunsystem muss jedoch nicht direkt zu einem Zahnabszess führen, sondern erhöht in jedem Fall die Wahrscheinlichkeit einer Infektion.

    Vorbeugung von Zahnabszessen

    Das Auftreten von Zahnabszessen kann durch eine gute Mundhygiene deutlich verringert werden. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Methoden zur Vorbeugung von Zahnabszessen genannt.

    Ernährung

    Zucker ist eine der Hauptursachen für Zahnfäule (Karies). Zucker haftet an den Zahnhartsubstanzen und beschleunigt den Zahnverfall. Vermeiden Sie daher zuckerhaltige, stärkehaltige und klebrige Lebensmittel, um das Risiko, einen Zahnabszess zu entwickeln, zu senken.

    Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta

    Fluoride sind Stoffe, die die Zähne vor Mineralverlust schützen, zur Remineralisierung des Zahnschmelzes beitragen und die Bildung von Säuren verhindern. Verwenden Sie fluoridiertes Trinkwasser, daher ist die Wasserfluoridierung das wirksamste Mittel zur Reduzierung von Karies. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta.

    Gute Mundhygiene

    Reguläres und richtiges Zähneputzen, zweimal täglich wird für eine gute Mundhygiene empfohlen. Verwenden Sie Zahnseide oder eine Interdentalbürste, um die Zahnzwischenräume und das Zahnfleisch zu reinigen. Lassen Sie sich von einem Zahnarzt helfen, um die richtige Technik des Zähneputzens und der Verwendung von Zahnseide zu erlernen. Wechseln Sie die Zahnbürste alle drei oder vier Monate.

    Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen

    Besuchen Sie Ihren Zahnarzt für regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Lassen Sie sich alle 6 Monate von einem Fachmann beraten. Wenden Sie sich sofort an den Zahnarzt, wenn ein Trauma am Zahn auftritt.

    Weitere Lektüre

    • Alle Inhalte der Zahnmedizin
    • Zahnkrone / Zahnkappe
    • Radikuläre Zysten
    • Ursachen für Zahnstein
    • Bedeutung der Pharmakologie in der Zahnmedizin
    Akshima Sahi

    Geschrieben von

    Akshima Sahi

    Akshima ist eine registrierte Zahnärztin und erfahrene medizinische Autorin aus Dharamshala, Indien. Akshima setzt sich aktiv für die Aufklärung der Menschen über die Bedeutung einer guten Zahngesundheit ein. Sie untersucht Patienten und bietet kostenlose Beratungsgespräche an. Ihr Ziel ist es, die Massen über den Wert einer guten Mundgesundheit aufzuklären und ihre Leidenschaft für das Schreiben medizinischer Texte weiterzuentwickeln.

    Letzte Aktualisierung am 26. Februar 2019

    Zitate

    Bitte verwenden Sie eines der folgenden Formate, um diesen Artikel in Ihrem Aufsatz, Papier oder Bericht zu zitieren:

    • APA

      Sahi, Akshima. (2019, February 26). Dental Abscess Causes and Prevention. News-Medical. Abgerufen am 24. März 2021 von https://www.news-medical.net/health/Dental-Abscess-Causes-and-Prevention.aspx.

    • MLA

      Sahi, Akshima. „Dental Abscess Causes and Prevention“. News-Medical. 24 March 2021. <https://www.news-medical.net/health/Dental-Abscess-Causes-and-Prevention.aspx>.

    • Chicago

      Sahi, Akshima. „Dental Abscess Causes and Prevention“. News-Medical. https://www.news-medical.net/health/Dental-Abscess-Causes-and-Prevention.aspx. (Zugriff am 24. März 2021).

    • Harvard

      Sahi, Akshima. 2019. Dental Abscess Causes and Prevention. News-Medical, abgerufen am 24. März 2021, https://www.news-medical.net/health/Dental-Abscess-Causes-and-Prevention.aspx.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes