Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Zinnsulfat

Posted on Juli 25, 2021 by admin

SICHERHEITSSTOFFDATENBLATT

I. PRODUKTKENNZEICHNUNG

Hersteller/Lieferant:

ESPI Metals

1050 Benson Way, Ashland, OR 97520

Toll Free (800) 638-2581 * Fax (541) 488-8313

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Sie müssen JavaScript aktivieren, um sie zu sehen.

Produktname: Zinn-II-Sulfat

Formel: SnSO4

CAS-Nummer: 7488-55-3

II. GEFÄHRLICHE INHALTSSTOFFE

Gefährlicher Bestandteil: Zinnsulfat

Prozent (%): 0-100

OSHA/PEL: 2 mg(Sn)/m3

ACGIH/TLV: 2 mg(Sn)/m3

III. PHYSIKALISCHE DATEN

Siedepunkt: Keine Daten

Schmelzpunkt: >360 oC (SO2)

Spezifisches Gewicht: Keine Daten

Löslichkeit in H2O: 330 g/l @ 25

Erscheinungsbild und Geruch: Weißes bis gelbes kristallines Pulver

IV. DATEN ZUR BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR

Flammpunkt: N/A

Autoentzündungstemperatur: Keine Daten

Entzündbarkeitsgrenzen in Luft: Untere: N/A Obere: N/A

Löschmittel: Geeignete Löschmittel für das umgebende Material und die Art des Feuers verwenden.

Besondere Maßnahmen zur Brandbekämpfung: Feuerwehrleute müssen ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät und vollständige Schutzkleidung tragen, um Kontakt mit Haut und Augen zu vermeiden. Brandgase sind gefährlich. Auslauf isolieren, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Ungewöhnliches Feuer &Explosionsgefahr: Kann bei thermischer Zersetzung giftige Dämpfe freisetzen.

V. INFORMATIONEN ZUR GESUNDHEITSGEFAHR

Auswirkungen der Exposition:

Nach unserem besten Wissen sind die chemischen, physikalischen und toxikologischen Eigenschaften von Zinnsulfat nicht gründlich untersucht und aufgezeichnet worden.

Zinnverbindungen haben eine unterschiedliche Toxizität. Elementares Zinn und anorganische Zinnverbindungen haben eine geringe Toxizität und werden bei der Einnahme kaum absorbiert. Einige anorganische Zinnsalze sind reizend oder können bei Zersetzung giftige Dämpfe freisetzen. Letzteres gilt insbesondere für Zinnhalogene. (Sax, Dangerous Properties of Industrial Materials)

Sulfate haben eine unterschiedliche Toxizität. Im Allgemeinen sind die toxischen Eigenschaften von Stoffen, die das Sulfatradikal enthalten, die Stoffe (Kation), mit denen das Sulfat (Anion) verbunden ist. (Sax, Dangerous Properties of Industrial Materials)

Akute Wirkungen:

Einatmen: Kann Reizungen der Nase und des Rachens verursachen.

Verschlucken: Kann Magen-Darm-Reizungen hervorrufen.

Haut: Kann Reizungen verursachen.

Augen: Kann Reizungen verursachen.

Chronische Effekte:

Einatmen: Längere oder wiederholte Exposition kann zu Pneumokoniose führen.

Verschlucken: Es sind keine chronischen Gesundheitsauswirkungen bekannt.

Haut: Keine chronischen Gesundheitsauswirkungen festgestellt.

Auge: Keine chronischen Auswirkungen auf die Gesundheit festgestellt.

Zielorgane: Kann die Augen, die Haut und die Atmungsorgane schädigen.

Medizinische Bedingungen, die im Allgemeinen durch Exposition verschlimmert werden: Vorbestehende Atemwegserkrankungen.

Kanzerogenität: NTP: Nein IARC: Nein OSHA: Nein

NOTFALL- UND ERSTE-HILFE-Maßnahmen:

INHALATION: Opfer an die frische Luft bringen, warm und ruhig halten, bei Atembeschwerden Sauerstoff geben und einen Arzt aufsuchen.

ERBRECHEN: 1-2 Gläser Milch oder Wasser geben und Erbrechen herbeiführen, Arzt aufsuchen. Niemals Erbrechen herbeiführen oder einer bewusstlosen Person etwas über den Mund verabreichen.

HAUTE: Kontaminierte Kleidung entfernen, Material von der Haut abbürsten, betroffene Stelle mit milder Seife und Wasser waschen. Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt aufsuchen.

Augen: Mindestens 15 Minuten lang mit lauwarmem Wasser spülen, dabei die oberen und unteren Augenlider anheben. Bei anhaltenden Symptomen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

VI. REAKTIVITÄTSDATEN

Stabilität: Stabil

Zu vermeidende Bedingungen: Keine

Inkompatibilität (zu vermeidende Stoffe): Keine Daten

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Schwefeloxide und Schwefelwasserstoff.

Gefährliche Polymerisation: Tritt nicht auf

VII. VERFAHREN BEI VERKÜNDIGUNG ODER AUSLAUF

Maßnahmen bei Freisetzung oder Verschütten von Material: Geeignete Atemschutz- und Schutzausrüstung tragen, wie in Abschnitt VIII beschrieben. Den verschütteten Bereich isolieren und für Belüftung sorgen. Verschüttetes Material mit einem HEPA (High Efficiency Particle Absolute)-Luftfilter aufnehmen oder absaugen und in einen geschlossenen Behälter zur ordnungsgemäßen Entsorgung geben. Darauf achten, dass kein Staub aufgewirbelt wird.

Entsorgungsmethode: In Übereinstimmung mit den örtlichen, staatlichen und bundesstaatlichen Abfallbeseitigungsvorschriften.

VIII. BESONDERE SCHUTZHINWEISE

Atemschutz: NIOSH-zugelassenes Atemschutzgerät.

Belüftung: Lokale Absaugung verwenden, um die Konzentration auf oder unter dem PEL, TLV zu halten. Allgemeine Absaugung wird nicht empfohlen.

Augenschutz: Schutzbrille.

Schutzhandschuhe: Gummihandschuhe.

Sonstige Schutzkleidung oder -ausrüstung: Schutzkleidung, die geeignet ist, eine Kontamination zu verhindern.

IX. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN

Vorsichtsmaßnahmen bei Handhabung und Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort lagern. In dicht verschlossenen Behältern aufbewahren. Nach der Handhabung gründlich waschen.

Arbeitspraktiken: Technische und arbeitsmedizinische Maßnahmen ergreifen, um die Konzentration der Exposition zu verringern und auf einem niedrigen Niveau zu halten. Gute hauswirtschaftliche und hygienische Praktiken anwenden. Im Arbeitsbereich nicht rauchen oder essen. Vor dem Essen und Rauchen gründlich waschen. Staub nicht mit Druckluft von Kleidung oder Haut abblasen. Augenspülung mit anhaltender Spülung, Sicherheitsdusche und Waschgelegenheit vorhalten.

TSCA gelistet: Ja

Verkehrsvorschriften:

Gefahrenklasse: Keine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes