Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Zinnsulfid (SnS)-Halbleiter-Photoabsorber-Dünnschichten für Solarzellen durch Dampfphasenschwefelung von Sn-Metallschichten unter Verwendung einer organischen Schwefelquelle

Posted on August 7, 2021 by admin

Zinnsulfid (SnS)-Halbleiter-Dünnschichten wurden durch organisch-chemische Dampfschwefelung von metallischen Zinnschichten für die Anwendung als Photoabsorber in Solarzellen abgeschieden. Metallische Sn-Dünnschichten mit einer Größe von 100-200 nm, die durch DC-Magnetron-Sputtern abgeschieden wurden, wurden in einem Di-tert-Butyl-Disulfid (TBDS)-Dampfstrom mit 100 sccm N2 unter atmosphärischem Druck bei Temperaturen von 300, 350 und 400 °C für 90 Minuten geschwefelt. Die Röntgenbeugungsstudie zeigt eine polykristalline, einphasige SnS-Filmbildung in orthorhombischer Kristallstruktur mit dominanter (111)-Orientierung bei 300 °C und eine verbesserte Kristallinität mit geringen SnS2- und Sn2S3-Phaseneinschlüssen bei 350 °C. Die Raman-Spektralanalyse zeigt dominante 92 cm-1 und 222 cm-1 Ag und B1u sowie weniger intensive 141 und 164 cm-1 B2u und B3g Schwingungsmoden, die zu SnS gehören. Die Schwefelung bei 350 °C führte zu zusätzlichen Raman-Peaks bei 147,6 und 176,7 cm-1, die den B2u- und B1u-Moden der SnS-Phase zugeordnet werden und mit der Beugungsstudie übereinstimmen. Das Auftreten von Raman-Peaks bei 152 und 308 cm-1 deutet auf das Wachstum von SnS2- und Sn2S3-Phasen neben SnS in Filmen hin, die bei 400 °C geschwefelt wurden. Die bei 350 °C geschwefelten SnS-Filme zeigen indirekte und direkte Bandlücken von 1,1 bzw. 1,56 eV und entsprechend höhere Werte von 1,42 und 2,07 eV für bei 400 °C geschwefelte SnS-Filme. Auf der Grundlage der Ergebnisse von Mikrostruktur, Beugung und Raman-Streuung sowie optischer Transmissionsstudien bei niedrigeren Schwefelungszeiten wird ein wesentlicher Mechanismus der SnS-Filmbildung und des Einschlusses von Sekundärphasen vorgeschlagen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory