Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Zwei Arten von Brustgewebeanomalien gleich wahrscheinlich zu Krebs

Posted on Juli 20, 2021 by admin
27. Februar, 2014
2 min read

Save

Quelle/Veröffentlichungen

Veröffentlicht von:

ADD TOPIC TO EMAIL ALERTS
Receive a email when new articles are posted on
Please provide your email address to receive a email when new articles are posted on .

Abonnieren

EMAIL-ALERTS HINZUGEFÜGT
Sie haben sich erfolgreich für Ihre Alerts eingetragen. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten

Sie haben sich erfolgreich Ihren Benachrichtigungen hinzugefügt. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten
Zurück zu Healio
Wir konnten Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zurück zu Healio

Sowohl die atypische duktale Hyperplasie als auch die atypische lobuläre Hyperplasie sollten laut Studienergebnissen als prämaligne Läsionen mit gleichem Potenzial der Progression zu Brustkrebs betrachtet werden.

Die Ergebnisse widersprechen dem derzeitigen klinischen Verständnis, wonach die atypische duktale Hyperplasie keine direkte Vorstufe von Brustkrebs ist.

Lynn C. Hartmann

„Bei mehr als einer Million amerikanischer Frauen wird jedes Jahr eine Brustbiopsie mit gutartigem Befund durchgeführt“, sagte Lynn C. Hartmann, MD, Professor für Onkologie an der Mayo Clinic in Rochester, Minn, sagte in einer Pressemitteilung. „Bei etwa 10 % dieser Biopsien wird eine atypische Hyperplasie festgestellt, ein prämaligner Befund mit einer Vermehrung abnormer Zellen, die einige, aber nicht alle Merkmale eines Brustkrebses aufweisen.“

Forscher untersuchten 698 Frauen, die sich an der Mayo Clinic einer Brustbiopsie unterzogen hatten, deren histologischer Befund auf eine atypische Hyperplasie hinwies.

Die Forscher verfolgten alle Patientinnen mit atypischer duktaler Hyperplasie und atypischer lobulärer Hyperplasie über einen Zeitraum von durchschnittlich 12,5 Jahren. Die Forscher nutzten die Mayo-Krankenakte, das Mayo-Tumorregister und einen studienbezogenen Fragebogen, um die Patientinnen auf Brustkrebsereignisse und Risikofaktoren zu untersuchen. Wenn Brustkrebs diagnostiziert wurde, wurden medizinische Aufzeichnungen und Gewebeschnitte für die Analyse erworben.

Die Lateralität der diagnostizierten Krebserkrankungen in Bezug auf die Atypien wurde in ipsilaterale, kontralaterale und bilaterale Kategorien eingeteilt. Von den 698 Frauen mit atypischer Hyperplasie entwickelten 143 während der Nachbeobachtung Brustkrebs.

Sowohl bei der duktalen Hyperplasie als auch bei der lobulären Hyperplasie lag das Verhältnis von ipsilateralem zu kontralateralem Brustkrebs bei 2:1. Diese Prävalenz der ipsilateralen Progression war innerhalb der ersten 5 Jahre ausgeprägt, ein Befund, der mit einem Vorläuferphänotyp für duktale Hyperplasie und lobuläre Hyperplasie vereinbar ist. Bei beiden Arten von Atypien wurde eine Prävalenz von invasiven duktalen Karzinomen beobachtet, von denen 69 % als mäßig oder hochgradig eingestuft wurden.

„Die meisten haben dies als direkten Vorläufer von Brustkrebs angesehen und argumentiert, dass es eine vollständige chirurgische Entfernung erfordert, während andere behauptet haben, dass es als Indikator für ein erhöhtes und gleiches Risiko für Brustkrebs in beiden Brüsten dient und keine vollständige chirurgische Entfernung erforderlich ist“, sagte Hartmann.

„Wenn bei einer Frau eine Brustbiopsie durchgeführt wird und diese eine Atypie aufweist, ist es ratsam, dass sie sich in einem Brustzentrum untersuchen lässt, um Empfehlungen zur Überwachung und zu präventiven Therapieoptionen zu erhalten. Wir hoffen, dass diese Daten Klinikern helfen werden, fundierte Entscheidungen über Strategien zur Behandlung von Brustatypien zu treffen“, sagte sie.

Bekanntgabe: Ein Forscher berichtet über ein kommerzielles Forschungsstipendium sowie über Berater-/Beiratsbeziehungen zu Pfizer.

ADD TOPIC TO EMAIL ALERTS
Receive a email when new articles are posted on
Please provide your email address to receive a email when new articles are posted on .

Abonnieren

EMAIL-ALERTS HINZUGEFÜGT
Sie haben sich erfolgreich für Ihre Alerts eingetragen. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten

Sie haben sich erfolgreich Ihren Benachrichtigungen hinzugefügt. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten
Zurück zu Healio
Wir konnten Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zurück zu Healio

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes